Scharfe Sache Senfwochen starten in Bautzen
Hauptinhalt
Das mehr als 1.000-jährige Bautzen hat eine vielfältige Geschichte. Zu den jüngsten Bautzener Wahrzeichen gehört der Senf, der die Spreestadt überregional bekannt gemacht macht. Das wird im August gefeiert.
Zum 15. Mal feiert Bautzen derzeit die "Bautzener Senfwochen". Bis 30. August wird in der Spreestadt an die scharfe Tradition der Senfherstellung erinnert, die nach Angaben des Bautzner Senfmuseums seit 1953 besteht. Die Bautzener Senfwochen gibt es seit 2006.
Der Bautzener Senf zählt demnach zu den "Sympathieträgern der Stadt". Die Würzpaste habe sich zu einer der bekanntesten Marken in den neuen Bundesländern entwickelt. Nach der Wiedervereinigung änderte sich nur in der Schreibweise des Ostproduktes etwas. Aus dem Bautzener wurde der Bautz’ner Senf. Im gesamtdeutschen Vergleich stehe der Bautz’ner an der Spitze der mittelscharfen Senfprodukte. Die Senfproduktion gehört zu einem bayerischen Feinkosthersteller.
Senf passt zum Schnitzel und zum Eis
Zu den Bautzener Senfwochen haben die Küchenchefs der zwölf teilnehmenden Restaurants in der mittelalterlichen Stadt verschiedene Senfkreationen auf die Speisekarten genommen. Das Angebot reicht vom Käse-Senf-Schnitzel bis zum Senf-Mango-Eis.
Quelle: MDR/tfr
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 03.08.2020 | ab 06:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen