
10.07.2019 | 13:09 Uhr Trotz Verzögerung: Bauarbeiten auf Lausche-Gipfel gehen weiter
Hauptinhalt
Weil noch Unterlagen für den Bau eines neuen Aussichtsturm auf der Lausche fehlen, hat die Gemeinde Großschönau die Arbeitsabläufe auf der Baustelle angepasst.

Auch wenn am neuen Aussichtsturm auf der Lausche derzeit nicht weiter gebaut werden kann, gehen die Arbeiten auf dem Gipfelplateau weiter. Derzeit werden eigentlich für später geplante Gestaltungsarbeiten vorgezogen. Das sagte Großschönaus Bürgermeister Frank Peuker. Demnach ist noch eine gesonderte Prüfstatik für die Stahlkonstruktion des Turmes nötig. Erst wenn diese vorliegt, kann die beauftragte Metallbaufirma aus Zittau die Turmkonstruktion bauen. Die Einzelteile sollen dann mit einem Hubschrauber auf den Lausche-Gipfel gebracht werden. Voraussichtlich in der zweiten Augusthälfte könnten die Arbeiten am Aussichtsturm weitergehen, erklärte Peuker.
Im vergangenen Herbst hatte ein Tranporthubschrauber tagelang den Fertigbeton für das Fundament des Turmes auf die Lausche geflogen. Das war notwendig, weil der Gipfel für große Fahrzeuge nicht erreichbar ist. Starker Wind hatte den Flugbetrieb immer wieder behindert. Ziel sei aber weiterhin, die Bauarbeiten bis Mitte Oktober 2019 abzuschließen. Der Bau der Aussichtsplattform und die Neugestaltung des Gipfels kosten mehr als 800.000 Euro.
Quelle: MDR/mk
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 09.07.2019 | ab 13:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen