Oberlausitz Mit bunter Limo gut durch die Krise
Hauptinhalt
Während viele Brauereien in der Corona-Krise weniger Bier verkaufen, freuen sich andere Getränkehersteller über guten Absatz. Alkoholfreie Getränke sind gefragt. Davon profitieren auch kleine Betriebe wie Menschel-Limo in Hainewalde.

Seit 1899 wird im kleinen Hainewalde bei Großschönau im Landkreis Görlitz Limonade produziert. Den Anfang machten damals Milchsekt, Veilchen- und Erdbeerbrause. Heute sind es Sorten wie Gurken-Zitronen-Limonade, der Blaue Steine Energy Drink und natürlich Himbeerbrause. Insgesamt 16 Sorten gehören zum Sortiment. Abgefüllt wird in Fässer und Glasflaschen.
Kaum Fässer, aber viele Flaschen verkauft
Jeden Tag laufen in Hainewalde 7.500 Flaschen vom Band. Bislang kam man hier verhältnismäßig gut durch die Corona-Pandemie. Zwar ging wie bei vielen Getränkeherstellern die Fassproduktion gen Null, weil es im vergangenen Jahr kaum Feste gab. Doch dafür verdoppelte sich die Flaschenproduktion auf zwei Millionen Flaschen im vergangenen Jahr, sagt Prokuristin Lucie Kunath.
Firmenerweiterung im Herbst
Lucie Kunath ist die Ur-Ur-Enkelin des Firmengründers Ernst Menschel. Genau wie ihr Ur-Ur-Großvater tüftelt auch sie gerne an neuen Sorten. Er erfand damals zum Beispiel die Schokobrause, die noch heute produziert wird. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als Schokolade noch Mangelware war. Damit seine Kunden trotzdem den Schokoladengeschmack genießen konnten, entwickelte er die Schokolimo, erzählt Lucie Kunath.
Klassiker und Kundenliebling bleibt aber die Himbeerbrause, gefolgt von der Gurken-Zitronen-Limonade. Die Geschäfte laufen so gut, dass der Betrieb im Herbst umziehen muss, weil der alte Standort aus allen Nähten platzt. Neues Domizil wird eine Halle im benachbarten Großschönau.
Quelle: MDR/gb/vis
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR um 4 | 22.01.2021 | 17:00 Uhr
zenkimaus vor 4 Wochen
Das nenn ich regional. Tolle Erfolgsgeschichte. Mehr davon.