26.05.2020 | 15:10 Uhr Medienexperten aus Görlitz: So schützen Eltern ihre Kinder in sozialen Netzwerken
Hauptinhalt
Über die Gefahren des Internets, Kostenfallen und Suchtpotenziale klären die Polizei Görlitz und Medienpädagogen des SAEK Görlitz ab Mittwoch in Webinaren auf. Dabei haben sie vor allem Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern im Blick und wollen sie über Gefahren für den Nachwuchs informieren. "Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Es lauern zahlreiche Fallstricke wie Verletzungen von Urheber- und Persönlichkeitsrechten, Datendiebstahl, Cybermobbing", teilte das Präventionsteam der Polizeidirektion Görlitz mit.
Kostenlose Webinare starten
In den kostenfreien Video-Seminaren geht es um Schutz vor Cybermobbing und Hassreden, Missbrauch persönlicher Daten, aber auch darum, wie man digitale Endgeräte kindersicher einstellt und Onlinespielsucht erkennt bzw. verhindern kann. Eine Übersicht über die kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe und Anmeldungen finden Sie hier.
Tipps der Polizei zum sicheren Umgang im Internet
- Begleiten Sie ihr Kind bei der Anmeldung auf sozialen Netzwerken.
- Informieren Sie sich im Vorfeld in den AGB über Altersbeschränkungen und Datenschutz.
- Richten Sie gemeinsam mit ihrem Kind das Profil und die "Privatsphäre" ein (Tipp: Profile auf privat/"nur für Freunde sichtbar" einstellen, Nickname/Pseudonym verwenden, so wenig private Daten wie möglich preisgeben, sichere Passwörter einrichten).
- Sprechen Sie mit ihren Kindern regelmäßig über mögliche Gefahren und Risiken in sozialen Netzwerken.
- Vereinbaren Sie klare Regeln zum Umgang und Verhalten in sozialen Netzwerken.
Quelle: MDR/kk
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 26.05.2020 | 16:10 Uhr