BildergalerieWieder aufgebaut: Die Grotte an der Rakotz-Brücke
Der Kromlauer Park ist einer der schönsten Landschaftsparks in Deutschland. Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Der Kromlauer Park ist einer der schönsten Landschaftsparks in Deutschland. Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Die Rakotz-Brücke ist das berühmte Wahrzeichen der Parkanlage. Das gesamte Rakotz-Ensemble wird derzeit saniert.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Vor 70 Jahren war die Grotte eingestürzt. Zurück blieb ein Trümmerhaufen. Jetzt ist die Grotte wieder aufgebaut. Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Normalerweise ragen die Basaltsäulen als Blickfang aus dem See. Ihre Sanierung ist bereits abgeschlossen. Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Im Trümmerhaufen der Grotte wurden Fragmente von Sandsteinfiguren entdeckt.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Mehr als sechs Wochen benötigte Dirk Brettschneider, um den Torso wieder zusammen zu fügen: Ein riesiges 3D-Puzzle.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Zusammen mit Blütenkönigin Antonia haben Ministerpräsident Michael Kretschmer und Bürgermeister Dietmar Noack die Sandsteinfiguren eingeweiht.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Es ist eine Szene aus der griechischen Mythologie: Herakles ringt mit dem Riesen Antheus. Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Die wieder aufgebaute Grotte verändert das gesamte Erscheinungsbild an der Rakotz-Brücke.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Der Frühling ist im Kromlauer Park durch die Blütenpracht besonders eindrucksvoll. Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Im Landschaftspark, der um 1875 angelegt wurde, steht auch das alte Kromlauer Schloss.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Noch steht ein Baucontainer vor der Rakotz-Brücke, in einem Jahr soll die Sanierung abgeschlossen sein.Bildrechte: MDR/Uwe Walter
Auch wenn das Wahrzeichen im Kromlauer Park noch hinter Baugerüsten verschwindet, gibt es trotzdem viele romantische Ecken in dem Landschaftspark.Bildrechte: MDR/Uwe Walter