04.02.2020 | 19:52 Uhr | Update Schneetreiben im Erzgebirge, Graupelschauer und Starkregen im Flachland
Hauptinhalt

Am Dienstagnachmittag haben Niederschläge in Sachsen für Behinderungen auf den Straßen gesorgt. Nach MDR-Informationen ist ein Transporterfahrer aufgrund rutschiger Straßenverhältnisse mit seinem Fahrzeug auf der A4 zwischen Burkau und Ohorn von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug sei bei einem heftigen Regen- und Graupelschauer ins Schleudern geraten, habe sich gedreht und sei entgegen der Fahrbahn im Straßengraben stehen geblieben. Der Fahrer blieb unverletzt.
Schneetreiben und Straßenglätte im Erzgebirge
Dichtes Schneetreiben hatte bereits am Dienstagmorgen im Erzgebirge zu Straßenglätte und starken Behinderungen im Berufsverkehr geführt. So standen beispielsweise auf der B174 zwischen Marienberg und Zschopau Transporter und Lkw quer. Auf der B101 zwischen Schwarzenberg und Aue kamen Kraftfahrer teils nur mit Schneeketten voran. Stau gab es auch auf der B101 zwischen Kalkwerk und Heinzebank.
Weitere Behinderungen durch Schnee und Glätte gab es im Erzgebirgskreis zwischen Stollberg und Zwönitz, zwischen Großolbersdorf und Scharfenstein sowie im Landkreis Mittelsachsen zwischen Frauenstein und Burkersdorf. Der Winterdienst war im Dauereinsatz. In Oberwiesenthal freuen sich Wintersportler über bis zu 30 Zentimetern Neuschnee.
In den nächsten Tagen bleibt es in den bergigen Regionen Sachsens verschneit. Im Tiefland hingegen ist mit Nässe zu rechnen. Der Schnee, der Montagnacht im Erzgebirge gefallen ist, soll bis mindestens Mittwoch liegen bleiben, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. "Da ist auch Obacht auf der Straße geboten." Im Tiefland erwarten die Wetterexperten nur in Ausnahmefällen Glätte, allerdings Regenschauer. Auch mit Graupel sei zu rechnen.
Quelle: MDR/ma/dpa
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 04.02.2020 | 7:20 Uhr
zenkimaus vor 49 Wochen
Seit Jahren ist das so. Schon im letzten Jahrtausend war es so. Immer die selben klagen wenn es schneit. Auch der Winterdienst kann nicht immer und überall sein. Für die Kids ist es doch toll. Einmal Schnee im Winter
o.r.s.-wehner vor 49 Wochen
Na da schau her, hat es doch im Winter geschneit. Seit Samstag hat man es in diversen Wetterkanälen vorhergesagt, aber selbst der Winterdienst hat wohl nicht damit gerechnet gehabt. Daher heute gleich Schulausfall in Grumbach, weil der Schulbus nicht fuhr und die Strasse von Jöhstadt nach Grumbach nicht geräumt war. Ich Frage mich bloss, was wir machen und erleben werden, wenn einmal so ein Winter wie 1978 wieder Realität werden sollte. Für ein hochtechnologisiertes Land wie Deutschland, war dass eine schwache Leistung heute. Oder tun wir nur so, und sind in Wirklichkeit ein Entwicklungsland, das Gefühl schleicht sich zumindest immer mehr bei mir ein.
J.Heder vor 49 Wochen
Sie verwechseln hier etwas! Wetter ist AUSDRUCK und ERSCHEINUNG des Klima!
Der Wandel des Klima's ist durch diese Wettererscheinung nicht zu widerlegen! Wir haben Anfang Februar, nach den langjährigen Erfahrungen müsste (sollte) jetzt weit verbreitet Schnee liegen und ab und zu auch mal vom Himmel fallen....
Das wäre "im Winter durchaus üblich und normal".
Äußerst fraglich ist jedoch das, z. B. in Oberwiesental bis vorgestern noch über KEINEN SCHNEE geklagt wurde....
Das ist vielmehr zu hinterfragen....