Trinkwasserschutzgebiet Talsperre Neunzehnhain für Besucher gesperrt
Hauptinhalt

Die Mauerkrone der Talsperre Neunzehnhain II ist ab sofort für Besucher gesperrt. Als Grund gab die Landestalsperrenverwaltung an, dass sich durch die vielen Besucher auf dem Weg über die Mauer ein fester Schnee- und Eisbelag gebildet habe. Dadurch könne der Zugang zu den Messgeräten nur mit hohem Aufwand geräumt werden. Gleichzeitig verringere sich durch den Schneebelag die vorgeschriebene Brüstungshöhe. Die Sicherheit der Besucher sei daher gefährdet.
Verbotene Autofahrten und wildes Parken
Gleichzeitig weist die Landestalsperrenverwaltung darauf hin, dass gesperrte Forstwege vor allem nachts für rasante Autofahrten und das Waldgebiet für Geländefahrten mit Motorrädern missbraucht würden.
Auch die ausgeschilderten Parkflächen an den Neunzehnhainer Talsperren seien häufig überfüllt. Daher würden Besucher auf Forstwegen parken und Rettungswege blockieren.
Besondere Regeln im Trinkwasserschutzgebiet
In Trinkwasserschutzzonen gelten strenge Regeln. Nach Angaben der Landestalsperrenverwaltung ist in diesen Gebieten das Befahren von Waldwegen mit Autos, Motorrädern oder Mopeds verboten. Öffentliche Wege dürfen auch von Spaziergängern und Radfahrern nicht verlassen werden. Weiterhin gilt ein Flugverbot für Drohnen.
Quelle: MDR/tfr
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 15.01.2021 | 12:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz