Landkreis Zwickau Blaualgen - Badewarnung für Talsperre Koberbach
Hauptinhalt

In der Talsperre Koberbach haben sich Blaualgen stark vermehrt. Das Gesundheitsamt in Zwickau empfiehlt deshalb, dort nicht zu baden, wie die Landestalsperrenverwaltung Sachsen am Mittwoch mitteilte. Auch andere Gewässer in Sachsen sind den Angaben zufolge von dem Algenproblem betroffen, auch wenn es für diese noch keine Warnung der Gesundheitsämter gibt:
Im Landkreis Nordsachsen:
- Talsperre Horstsee
- Talsperre Döllnitzsee
- Talsperre Schadebach II
- Großer Teich Torgau
Im Landkreis Leipzig:
- Talsperre Schömbach
- Talsperre Göttwitzsee
- Stausee Rötha
- Speicherbecken Witznitz
- Speicherbecken Lobstädt
Im Landkreis Mittelsachsen
- Talsperre Baderitz
- Unterer Großhartmannsdorfer Teich
Im Landkreis Bautzen
- Talsperre Bautzen (hier gilt eine Badewarnung)
Die Landestalsperrenverwaltung veröffentlicht im Internet eine Übersichtskarte der aktuellen Wasserqualität der sächsischen Badegewässer.
Warmes Wetter begünstigt Algenwachstum
Sachsens Talsperren kämpfen schon seit Wochen mit dem Blaualgenwachstum. In geringen Mengen kommen diese in fast jedem Gewässer vor. Problematisch werde die Algenblüte den Angaben nach durch die lang andauernde warme Wettersituation mit viel Sonneneinstrahlung. Bei Personen mit sensibler Haut kann der Wasserkontakt Hautreizungen verursachen. Das Wasser sollte nicht geschluckt werden.
Quelle: MDR/bj
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 05.08.2020 | 13:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz