
20.07.2019 | 17:40 Uhr Alles, was "Simson" heißt, trifft sich in Zwickau
Hauptinhalt

Zum 17. Mal ist der Zwickauer Flugplatz am Wochenende zum Mekka der Simson-Fans geworden. Das Kultzweirad wurde zwar im thüringischen Suhl gebaut, aber in Zwickau kennt man sich trotzdem mit DDR-Zweitaktern aus. Der Organisator des Simsontreffens, Dominic Würfel, erwartet bis zu 8.000 Besucher an den drei Tagen des Treffens. Allein auf dem Zeltplatz übernachten etwa 4.000 Zweiradfans.
Unter den vielen angereisten Fans fanden sich neben jugendlichen Schraubern auch gestandene ältere Herren, die ihre ersten Zweiraderfahrungen auch schon auf Simsons gemacht haben. Was sie alle an diesem Wochenende gesucht und wohl auch gefunden haben: jede Menge Spaß unter Gleichgesinnten.
Quelle: MDR/tfr
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 18.07.2019 | 18:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.
22.07.2019 07:25 Fakt 6
>>Marco, #5:
"Wie wollen Piaggio und Vespa mit ihren 45 Km/h eine Simson überholen"<<
--------
Indem man beispielsweise eine Vespa nimmt, die laut Werksangabe 120 km/h läuft...
21.07.2019 21:09 Marco 5
>>Logisch. Wenn die vorher überholt haben, müssen sie sich ja umgucken, wo der Überholte bleibt.<<
Wie wollen Piaggio und Vespa mit ihren 45 Km/h eine Simson überholen, die auch ohne Tuning schon 60 fährt....ich lach mich über diese Gurken nur kaputt...
21.07.2019 17:05 Fakt 4
>>Läuft und läuft und läuft - wie der Käfer, #1:
"Piaggio und Vespa hätten sich nur umgeguckt."
--------
Logisch. Wenn die vorher überholt haben, müssen sie sich ja umgucken, wo der Überholte bleibt.
21.07.2019 14:32 mare nostrum 3
Sorry. Es sollte heißen TRABI - UND SIMSONFANATISMUS.
21.07.2019 14:31 mare nostrum 2
Das italienische Design ist - wie die Verkaufszahlen zeigen - unnachahmlich und unübertrefflich! :)
Und wer sich selbst 40 Jahre lang abschottet und den Landesbürgern die Reisefreiheit verwehrt, der hat auch keine Botschafter, die landeseigene Produkte im Ausland bekannt machen. -
Außerdem sind der heutige Trabi- und Simson reine Heuchelei: Damals wollten alle weg von diesen Karren. Man kaufte sie notgezwungen!
20.07.2019 17:52 Läuft und läuft und läuft - wie der Käfer 1
Was hätte man daraus machen können, wenn es kein Produkt
des Arbeiter- und Bauernstaats gewesen wäre??!!
Piaggio und Vespa hätten sich nur umgeguckt.