Klimaschutz Stadt Dresden für Klimaengagement ausgezeichnet
Hauptinhalt

Die Stadt Dresden ist für ihr vorbildliches Klimaengagement ausgezeichnet worden. Wie das Bundesumweltministerium mitteilte, hat die Stadt mit ihrer Selbstverpflichtung "Dresden baut grün" überzeugt. Mit ihrem seit Ende 2019 geltenden Erlass stelle Dresden sicher, dass bei allen kommunalen Hochbauvorhaben Fassaden- und Dachbegrünungen umgesetzt werden. Zudem werde bei der Gestaltung von Freiflächen eine naturnahe Regenwasserbewirtschaftung berücksichtigt.
Wie es weiter hieß, sei es der Stadt "ämterübergreifend" gelungen, das Thema Klimaanpassung in der Verwaltung sowie bei vielen Akteuren zu verankern, um die Stadt klimagerecht weiterzuentwickeln. Insgesamt hat das Bundesumweltministerium zehn Kommunen ausgezeichnet. Die Preisträger erhalten jeweils 25.000 Euro.
Preisgeld soll in Fassadenbegrünung fließen
Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen kündigte an, das Preisgeld für ein kommunales Gebäude zu nutzen, das bereits eine Dachbegrünung hat. "So soll der Gebäudekomplex ‚Geh8‘ in Pieschen zusätzlich eine Fassadenbegrünung erhalten." Ausstellungstafeln im angrenzenden Grünzug sollten außerdem über die Notwendigkeit und Ziele eines solchen Projektes informieren und zeigen, welche positive Wirkung Gebäudebegrünung für das Stadtklima haben könne, so Jähnigen.
Der Wettbewerb wurde vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik in Kooperation mit den drei kommunalen Spitzenverbänden ausgerichtet.
Quelle: MDR/kb
dsommer vor 7 Wochen
Noch zu erwähnen wäre der jährlich stattfindende, mit 1,2 Mio Steuer- und GEZ-Gebührengeldern gesponserte weltweit unbeachtete Skiwettbewerb an den Elbwiesen, für den tonnenweise Schnee aus 40 km Entfernung mit LKW's angeliefert wird. (Schnee = kalt - also gegen menschengemachte Klimaerwärmung).