Zu viele Fälle Aufnahmestopp für Covid-19-Patienten im Städtischen Klinikum Dresden
Hauptinhalt

Das Städtische Klinikum Dresden kann keine Corona-Patienten mehr aufnehmen. Wie Sprecherin Viviane Piffczyk mitteilte, sind die Kapzitäten erschöpft. Derzeit würden 119 Covid-19-Patienten behandelt, 30 davon auf den Intensivstationen. Das Klinikum sei "sehr hoch belastet".
Das Städtische Klinikum hat sich bei der Corona-Leitstelle der Dresdner Uniklinik bis zum 7. Dezember abgemeldet, so Piffczyk. Diese koordiniert die Verteilung der Corona-Patienten in Dresden und Ostsachsen.
Für alle anderen Patienten stehe das Städtische Klinikum aber nach wie vor bereit. Notfälle, Herzinfarkte oder Schlaganfälle würden regulär versorgt, geplante Operationen sollten nach Möglichkeit aber verschoben werden, hieß es.
Quelle: MDR/lam/dpa
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 03.12.2020 | 18:00 Uhr in den Nachrichten
DER Beobachter vor 7 Wochen
Da Sie hier im unteren Teil Ihres Beitrags jetzt doch ein klein bißchen vernunftbetonter wirken als bislang, macht es das allerdings noch schwerer verständlich, dass Sie mit Kundgebungen sympathisieren, die Unvernunft und asoziales regelwidriges Verhalten zu ihrem Prinzip erkoren haben...
ElBuffo vor 7 Wochen
Ist beim Beobachten diese Lesekompetenz irgendwie zwangsläufig eingeschränkt? Achtung, der aufmerksame Leser erkennt hier ohne Weiteres das verwendete rhetorische Stilmittel.
DER Beobachter vor 7 Wochen
Oje. Können Sie lesen? Wenn jemand als Covid-Erkrankter geführt würde, obwohl er wegen anderem eingeliefert wurde, wären die entsprechenden Zahlen noch deutlich höher als sie sind (Z.Zt. lt. DIVI etwa 1/3 bis 1/4 wegen Corona auf ITS). Und wenn jemand ohnein schon gebeutelt ist und dann noch Covid dazu käme... Im Übrigen ist das an/wegen oder mit nun hier hinreichend mehrfach geklärt worden. Ihre Märchen werden nicht wahrer dadurch, dass Sie diese wieder und wieder daherschwurbeln...!