Tipps von der Feuerwehr Spaß haben und achtsam sein: So grillen Sie sicher!
Hauptinhalt
Das Wetter am Wochenende wird hochsommerlich. Dann heißt es: nichts wie raus und abends den Grill anwerfen. Aber Vorsicht vor den Brandgefahren. Michael Klahre von der Feuerwehr Dresden gibt Tipps.
Was kann beim Grillen alles schiefgehen?
Kinder sind bei einem Grillabend stark gefährdet. Sie tollen herum, stoßen gegen den Grill, der fällt dann um. Gefährlich sind Mittel zum Grillanzünden, die dafür nicht geeignet sind, wie Benzin oder Spiritus oder andere leicht brennbare Stoffe. Dann kommt es regelmäßig zu einer Stichflammenbildung. Wir raten dringend davon ab, solche Mittel zum Anzünden von Grills zu verwenden. Vor dem Grillen oder einem Lagerfeuer sollte man auf jeden Fall Löschmittel bereitstellen, wie einen Eimer Wasser oder einen Eimer Sand. Kinder sollte man immer darauf hinweisen, dass sie in der Nähe des Grills nichts zu suchen haben.
Wir stellen immer ein altes Laufgitter um den Grill - und kein Kind wird sich am Grill oder am Feuer verbrennen.
Draußen kochen ist beliebt. Aber schnell kann es zu einem Fettbrand kommen, auch in der Küche. Wie kommt der zustande?
Das heiße Fett in der Pfanne erhitzt sich sehr stark. Irgendwann wird ein Zeitpunkt erreicht, an dem die Dämpfe, die sich entwickeln, zu brennen anfangen. Dann sollte man sofort den Deckel auf die Pfanne setzen, um die Sauerstoffzufuhr zu unterbinden. Nur so können Sie den Brand effektiv löschen und die Flamme ersticken. Sie können auch eine Löschdecke verwenden.
Was Sie auf keinen Fall machen dürfen: Wasser zum Löschen einsetzen. Das Wasser wird aufgrund der hohen Temperatur sofort sieden. Dann wird alles in Brand gesetzt, was drum herum ist. Wir hatten in dieser Woche genau so einen Feuerwehreinsatz. Die Mieter wollten mit Wasser löschen und alles stand in Flammen.
Der, der den Grill bedient, trägt die Verantwortung für seine Mitmenschen, ganz speziell für die Kinder.
Quelle: MDR/th/in
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 04.08.2020 | 10:00 - 13:00 Uhr