30.06.2020 | 14:02 UhrDie Rettung der Schmunzelsteine im Waldpark
Eva Meyer wollte ganz sicher gehen, dass ihre Schmunzelsteine für die Skulptur gerettet werden. Sie sammelte sie ein und übergab sie persönlich dem Künstler Johann Kral.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
... seit April haben sich viele Künstler gefunden und die Schlange täglich wachsen lassen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ende Juni ist es soweit: Alle verbliebenen Steine wurden eingesammelt. Rund 250 bis 300 Kilogramm wiegen sie ...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
... und sollen bis auf wenige Ausnahmen in ihrem "zweiten Leben" Teil einer Skulptur werden. Aussortiert werden alle, auf denen kaum noch etwas zu erkennen ist.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Anliegen der Steinschlange, ein Symbol von Zusammenhalt und Hoffnung, soll in dem neuen Kunstwerk weiter leben. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die ehemalige Spielzeugmalerin lebt seit fünf Jahren in Dresden. Für die Aktion hat die 64-Jährige schöne Steine gesucht und sie bemalt.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Geschichte der sogenannten Schmunzelsteine im Dresdner Waldpark beginnt mit diesem Schild ...Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Juni verkündete die Stadt das Ende der Steinschlange: Die kleinen Kunstwerke behindern Grünpflegearbeiten und sollen weg.Bildrechte: Tino Plunert
Wenige Tage später greift der Künstler Johann Kral ein und will die Schmunzelsteine retten.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tausende Steine reihten sich im Waldpark aneinander und säumten auf einer Länge von gut 400 Metern einen der vielen Wege. Kistenweise wurden sie nun abtransportiert.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eva Meyer wollte ganz sicher gehen, dass ihre Schmunzelsteine für die Skulptur gerettet werden. Sie sammelte sie ein und übergab sie persönlich dem Künstler Johann Kral.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wann sehen wir uns wieder? Die Fertigstellung der Skulptur nimmt nach Aussage des Künstlers zwei bis drei Monate in Anspruch.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK