13.07.2019 | 11:51 Uhr Schlössernacht in Dresden: Spezielle Beleuchtung zum Schutz der Fledermäuse
Hauptinhalt
In Dresden findet am Abend zum elften Mal die Schlössernacht statt. Rund um Lingnerschloss, Schloss Albrechtsberg, Schloss Eckberg und Sommerwirtschaft Saloppe zeigen insgesamt 250 Künstler ihr Können - Musiker, Literaten, Filmkünstler und Akrobaten.
Mehr als 80 Konzerte stehen entlang der sechs Kilometer langen Wandelwege zwischen den verschiedenen Locations auf dem Programm. Für die kulinarische Versorgung wird an 60 gastronomischen Ständen gesorgt.
Extra für die Fledermäuse: gedimmtes Licht in Orange
Im Fokus der Veranstaltung steht in diesem Jahr das Römische Bad am Schloss Albrechtsberg. Es ist seit 2011 eine Baustelle, soll laut Veranstalter aber besonders in Szene gesetzt werden. Da sich 2016 Fledermäuse rund um das Römische Bad angesiedelt haben, wurde schon damals in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro für Artenschutz ein spezielles Beleuchtungskonzept erarbeitet.
So werden beispielsweise die Scheinwerfer auf etwa 30 Prozent gedimmt und Farbspektren wie violett oder grün vermieden. Verwendet wird eher ein Orangeton. Schließlich dürfen die Eingänge zu den Fledermausquartieren und deren Einflugschneisen nicht direkt beleuchtet werden.
Experte überwacht Fledermausrufe
Um eine Störung der Fledermäuse auszuschließen, werden schon sechs Tage vor der Veranstaltung und dann auch während der Veranstaltung Schallmessungen durchgeführt. Aus denen kann ein Experte des Ingenieurbüros für Artenschutz dann schlussfolgern, ob sich die Tiere bedroht fühlen oder nicht und dann dementsprechend das Lichtkonzept anpassen.
Fünf Tage dauerte der Aufbau rund um die vier Locations der Dresdner Schlössernacht. Etwa 100 Personen waren daran beteiligt. Am Abend werden sich 200 Menschen um das leibliche Wohl der Besucher kümmern. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 6.000 Menschen die Schlössernacht.
Wer sich in diesem Jahr noch spontan entscheidet, auch dabei zu sein, für den wurde ein kleines Kontingent von 300 Karten an den Abendkassen Brockhausstraße und Schloss Eckberg bereit gelegt.
Quelle: MDR/cnj
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSENSPIEGEL | 13.07.2019 | 19:00 Uhr
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.