Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Landratsamt Sächsische Schweiz/Osterzgebirge hat ein Bußgeldverfahren gegen den Landwirt aus dem Raum Kesselsdorf eingeleitet, der seine Rinder vernachlässigt hat. Auch die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt.
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen einen Viehhalter. Er soll Tiere vernachlässigt haben. Die Tierschutzorganisation Peta hat Anzeige erstattet, nachdem Augenzeugen von den abgemagerten Tieren berichteten.
Wegen sexuellen Kindesmissbrauchs hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen einen 55-Jährigen erhoben. Der Mann soll sich 14 Mal an zwei Jungen vergangen haben. Der Jüngste war zum Tatzeitpunkt neun Jahre alt.
Francesco Friedrich aus Oberbärenburg ist Europameister im Zweier-Bob. In Winterberg holte der 30-Jährige mit Anschieber Thorsten Margis aus Halle zugleich seinen 45. Weltcupsieg.
Ein Autofahrer ist am Mittwoch in Pirna bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben gekommen. Der Mann hatte sich am Ende einer Baustelle falsch eingeordnet und war auf die Gegenfahrbahn geraten, wie die Polizei mitteilte.
"O Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen", singen wir im Weihnachtslied. Manche könnten in diesem Jahr noch anfügen: "Du kannst mir sehr gefallen, aber nur eine Woche lang" - dann kommt der Baum zurück in den Wald.
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist die 7-Tage-Inzidenz laut RKI über die 500er-Marke geklettert. Nach den Angaben des Landkreises ist das allerdings zum ersten Mal schon am Donnerstag der Fall gewesen.
In Pirna hat es am Sonnabend zwei Verkehrsunfälle an der selben Stelle der B172 gegeben. Am Vormittag waren zwei Autos in Pirna Sonnenstein zusammengeprallt. Noch während der Unfallaufnahme passierte ein weiterer Unfall.
Seit Monaten verfolgen Mitarbeiter von Gesundheitsämtern Kontakte von Corona-Infizierten. Weil das Pensum nicht mehr zu schaffen war, wurde Hilfe bei der Bundeswehr beantragt. Zwei Soldaten erzählen über Hotline-Einsatz.
Ein Autofahrer hat in der Sächsischen Schweiz einen mobilen Blitzer gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, war der 52-Jährige zuvor von dem Gerät geblitzt worden. Nun wird gegen den Mann ermittelt.
Coronaausbrüche wurden in 18 Gemeinschafts-Einrichtungen in Freital gezählt: Schulen, Werkstätten und Pflegeeinrichtungen sind davon betroffen. Aber was heißt das genau für die, die den Ausnahmezustand managen müssen?
Der Schulbetrieb soll trotz Corona wo immer möglich aufrecht erhalten werden. Wie das dauerhaft gelingen kann, ist unklar. Von einem Wechsel- oder Schichtunterricht halten Lehrerschaft und Kultusministerium nichts.
In Freital ist am Sonntag ein Mann bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt worden, dass er später im Krankenhaus gestorben ist. Ein Auto hatte den Fußgänger erfasst.
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat ein komplettes Pflegeheim in Freital unter Quarantäne gestellt. Wie das Landratsamt mitteilte, wurden 63 Bewohner und 29 Mitarbeiter der Einrichtung positiv getestet.
Bei Kontrollen auf der Autobahn 17 an der Grenze zu Tschechien hat die Bundespolizei sechs geschmuggelte Hundewelpen sichergestellt. Gegen die Transporteure wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Feuerwehr hat am Sonnabend einen Jungen aus einem metertiefen Schacht in Königstein gerettet. Nach Angaben der Polizei war der 12-Jährige am Abend beim Spielen in einen Wartungsschacht gestürzt.
Auf der Hohen Straße in Struppen-Siedlung in der Sächsischen Schweiz hat eine Frau mit ihrem Auto eine stationäre Blitzer-Säule umgefahren. Das stationäre Messgerät stand an der B172 auf einer Verkehrsinsel.
Ein Mann ist am Wochenende in Freital bei Baumfällarbeiten ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wollte er im Breiten Grund mitten im Wald mit einer Kettensäge einen Arhornbaum fällen.
Bobsport hat in Ostsachsen Tradition. In Vorbereitung auf die WM im kommenden Jahr in Altenberg und auf die Olympischen Spiele in Peking erhalten drei Bob-Teams ganz greifbare Unterstützung.
Am Freitagabend hat es zwischen Kreischa und Possendorf einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Reporterangaben zufolge prallte ein Motoradfahrer mit einem auf die Fahrbahn gesprungenen Reh zusammen.
Das Tierheim in Pirna-Krietzschwitz hat wegen erkrankter Hunde und Katzen zu. Die Maßnahme dient dem Schutz der Tiere, da beispielsweise bei Katzenschnupfen die Erreger über Schuhe und Kleidung übertragen werden können.
Am Basteifelsen in der Sächsischen Schweiz haben vorbereitende Arbeiten für die geplante Aussichtsplattform begonnen. Zunächst werden Felshöhlen verschlossen, damit sich Tiere dort nicht einquartieren können.
Beim Hochwasser 2002 erlangte das Flüsschen Müglitz eine unrühmliche Bedeutung. Als reißender Strom spülte er zahlreiche Bauwerke weg, andere wurden beschädigt. Die kaputte Brücke in Dohna ist jetzt ersetzt worden.
Im Geibeltbad ist der Streit zweier Männer eskaliert. Wie die Polizei bestätigte, hatte ein Mann im Umkleidebereich plötzlich Reizgas versprüht. Mehrere Badgäste und eine Mitarbeiterin mussten ärztlich versorgt werden.
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage gegen einen Mann wegen Totschlags erhoben. Er soll im Januar seine Lebensgefährtin in ihrer Wohnung in Freital zu Tode geprügelt haben. Die Leiche wurde Wochen später entdeckt.
Mit dem Hund eine kleine Abkühlung zu finden, ist nicht so einfach. Denn das Planschen im Badesee ist für die Vierbeiner häufig verboten. Das Geibeltbad in Pirna hat am Sonnabend erstmals zum Hundebadetag eingeladen.
Im Kirnitzschtal hat es am Donnerstagabend einen schweren Unfall gegeben. Nach Polizeiangaben erfasste die Kirnitzschtalbahn eine Radfahrerin. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen.
Mit dem sogenannten Tunnelstich hat am Dienstag der Bau des Tunnels Kohlberg der geplanten Südumfahrung von Pirna begonnen. Allein die Baustelle einzurichten, dauerte vier Wochen.
Sachsen
Am Montag hat der zweite Prozess gegen die rechtsextreme "Gruppe Freital" begonnen. Es müssen sich vier mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer aus Dresden, Freital und Dippoldiswalde verantworten.
Annelies und Johannes Börner haben im Pirnaer Rathaus geheiratet - vor exakt 70 Jahren. Das Paar feiert Gnadenhochzeit und verrät MDR SACHSEN ihre Glücksformel für eine glückliche Ehe.
Die 12. Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Pirna werden ab heute online unterrichtet. Der Grund: Eine Schülerin der Klassenstufe ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Für die weitere Planung der Neubaustrecke Dresden - Prag erkundet die Deutsche Bahn den Untergrund des Elbtals. Derzeit wird beim Barockgarten Großsedlitz auf einem Feld bis zu 400 Meter tief in den Untergrund gebohrt.
In Pirna ist das Scheunenhofcenter eröffnet worden. Damit wurde die letzte Brache der Altstadt beseitigt. Entstanden sind ein Einkaufsmarkt, Arztpraxen, Drogerie und Apotheke. Die Investition lag bei 25 Millionen Euro.
Eine 23 Jahre alte Autofahrerin ist am Montag auf der A 17 von Dresden Richtung Prag tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei war die Frau auf einen Lkw aufgefahren. Sie erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen.
Als ein Vereinsmitarbeiter am Sonntagmorgen den Golfclub betrat, stellte er Schmierereinen, Schäden und zerstörte Schilder fest. Unbekannte hatten in der Nacht das Gelände heimgesucht. Schon im April gab es dort Schäden.
In Bannewitz ist am Freitagmorgen eine Seniorin mit dem Auto in die Schaufensterscheibe eines Blumenladens gefahren. Es wird vermutet, dass die Frau beim Ausparken ihres Wagens Bremse und Gas verwechselt hat.
In der Sächsischen Schweiz ist eine Kreisstraße in Sebnitz wegen abgebrochener Felsen gesperrt worden. Die Brocken hatten sich am Wochenende gelöst und waren Richtung Kreisstraße gerollt. Verletzt wurde niemand.
Klein, schnell und bunt: So flitzen am Wochenende rund 80 Rennwagen im Seifenkistenformat durch Freital. Bei den Deutschen Meisterschaften werden die besten Pilotinnen und Piloten gesucht.
Auf der A 17 in Richtung Prag ist am zwischen Pirna und Bahretal ein Cabrio in Brand geraten. Nach MDR-Reporterinformationen konnte der Fahrer den Wagen noch auf den Standstreifen lenken und sich aus dem Auto retten.
Für den Automobilzulieferer Druckguss in Dohna bestehen offenbar gute Überlebenschancen. Ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters erklärte, das Geschäft sei stabilisert worden.
Klettern ist ihnen in die Wiege gelegt: Die Brüder Anton und Gregor Schröter wagen in der Sächsischen Schweiz Abenteuer, die nichts für schwache Nerven sind.
Temperaturen um 35 Grad im Schatten bescheren dem beliebten Familienbad in Heidenau einen Ansturm. Trotz Corona suchten am Sonnabend knapp 2.000 Menschen Abkühlung, Sommerspirit und gute Laune.
Vor dem Oberlandesgericht Dresden beginnt am 7. September ein neuer Prozess gegen vier weitere mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen Gruppe Freital. Beschuldigt sind drei Männer und eine Frau.
Die Kirnitzschtalbahn hat nach Angaben der Betreiber ihren Betrieb nach einem Zwischenfall am Sonntag wieder aufgenommen. Im Halbstundentakt pendelt die Bahn von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall.
Beim Pirnaer Automobilzulieferer Minda läuft das Insolvenzverfahren. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und beliefert nahezu alle wichtigen Automobilhersteller. Anfang Juli drohte Zahlungsunfähigkeit.
Die Kirnitzschtalbahn bei Bad Schandau kann auch heute noch nicht wieder fahren. Wie der Verkehrsverbund Oberelbe mitteilte dauern die Reparaturen an der elektrischen Anlage am Montag noch an.
In Rathmannsdorf bei Bad Schandau standen am Freitag eine Strohpresse und ein Feld in Flammen. . Den Angaben zufolge liegt der Schaden im fünfstelligen Bereich.
Auf der Festung Königstein ist das Alte Zeughaus nach Renovierungsarbeiten mit einer neu gestalteten Ausstellung wieder eröffnet. Die neue Schau zeigt eine Sammlung historischer Geschütze und anderer Militaria.
Die Retter der Bergwacht Sächsische Schweiz sind in dieser Woche im Dauereinsatz. Seit Montag wurden die Retter sieben Mal angefordert.
Der aus dem DDR-Fernsehen bekannte Zeichner und Synchronsprecher Heinz Fülfe hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Heute wurde im Stadtmuseum Pirna eine offizielle Sonderbriefmarke vorgestellt.
Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge getötet worden. Eine Autofahrerin wollte auf der Bundesstraße 170 links abbiegen, als es zum Zusammenstoß kam.
Die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge spüren in Zeiten coronabedingter Reiseeinschränkungen ins Ausland eine Zunahme des Deutschlandtourismus. Die Verluste aus dem Frühjahr werden aber wohl nicht ausgeglichen.
Wir stellen Ihnen jeden Tag ein Freibad oder einen Badesee vor. Heute führt uns der Weg in die Sächsische Schweiz nach Wehlen. Neben dem Elbradweg lockt dort das Stadtbad. Diese Erfrischung bietet es.
Stundenlang war am Sonnabendnachmittag ein blau-silberner Polizeihubschrauber über Ottendorf bei Sebnitz gekreist. Am Boden waren 50 Einatzkräfte von Polizei und Feuerwehr im Einsatz. Was war geschehen?
Sechs Wochen nach dem Angriff auf einen Zugbegleiter in der Dresdner S-Bahn hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Gegen ihn wurde Haftbefehl wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Raubes erlassen.
Wenige Stunden nach dem Auffinden von 31 Migranten in einem Kühllaster auf der A17 hat die Bundespolizei acht weitere illegal eingereiste Menschen aufgegriffen. Die Ermittlungen dauern an.
In Pirna ist nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung unbewohnbar. Eine Jugendliche musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Bundespolizisten und Zoll haben auf der Autobahn 17 bei Breitenau dutzende Migranten aufgegriffen. 31 Menschen waren in einem türkischen Kühllaster eingeschmuggelt worden. Gegen den Fahrer wurde Haftbefehl erlassen.
Erst pröckelte der Felsen, dann kam das Aus für die Basteiaussicht. Jetzt kann die neue schwebende Aussichtsplattform am Basteifelsen in der Sächsischen Schweiz gebaut werden.
Eine 85 Jahre alte Frau, die am Donnerstag in einem Pirnaer Pflegeheim offenbar beim Baden schwere Verbrühungen erlitten hatte, ist am Freitag verstorben. Die Polizei ermittelt.