Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die frostigen Temperaturen sind für die Winzer in Meißen ein Glück: Am frühen Montagmorgen konnten sie Eiswein lesen. Das gelingt nicht jedes Jahr, denn für den Wein braucht es besondere Voraussetzungen.
Musik, Kunst, Bewegung und Sprachen - dafür steht die Anneli-Marie Stiftung. Vor fünf Jahren wurde sie von Ramona und Uwe Riße aus Robschütz gegründet, als Andenken an ihre Tochter.
Das Krematoriums in Meißen steht in der Kritik. Die Einrichtung komme mit der Einäscherung Verstorbener nicht nach und leiste sich Mangementfehler. Das Krematorium weist die Vorwürfe zurück. Man habe alles im Griff.
Für die Beschäftigten des Kabelwerks Meißen hat das neue Jahr so begonnen, wie das alte aufgehört hat: mit einem Warnstreik. Die Mitarbeiter fordern einen neuen Tarifvertrag.
Die ehemalige Hausärztin Dr. Angelika Hauswald ist im Ruhestand. Doch als das Gesundheitsamt Meißen per Mail fragte, ob sie in der Corona-Krise mithelfen könnte, sagte sie zu.
Kinder lieben die kunterbunten Bauklötzchen und Spielfiguren. Aber auch Erwachsene outen sich als Lego-Fans. In Riesa lebt ein Rentner seine Liebe zu dem Spielzeug aus und betrachtet das Ganze auch als Wertanlage.