Polizei Personalkarusell - Leipzig und Zwickau bekommen neue Polizeichefs
Hauptinhalt
Die Polizeidirektionen in Leipzig und Zwickau bekommen neue Präsidenten. Wie das Innenministerium in Dresden mitteilte, wechselt der bisherige Chef der Zwickauer Direktion, René Demmler, zum 1. Februar an die Spitze der Leipziger Behörde. Der 49-jährige tritt dort damit die Nachfolge von Torsten Schultze an.

Torsten Schultze war zwei Jahre Leiter der Polizeidirektion Leipzig. Nun habe er aus persönlichen Gründen um seine Entbindung gebeten, hieß es. Der 56-Jährige wechselt ins Innenministerium und übernimmt dort ab Februar die Leitung des Referats, das für Organisation, Planung, Controlling und Strategie der Polizei zuständig ist.
Die Polizeidirektion Leipzig ist laut Innenministerium mit rund 3.000 Mitarbeitern die zahlenmäßig größte Polizeidienststelle Sachsens. Zu ihrem Bereich gehören neben der Stadt Leipzig die Landkreise Leipzig und Nordsachsen mit insgesamt mehr als einer Million Einwohnern.
Auch Wechsel in Zwickau
Für René Demmler wird von Februar an Lutz Rodig Polizeipräsident in Zwickau. Der 57-jährige Ministerialrat leitete zuvor im Innenministerium das Referat für die Kriminalitätsbekämpfung. Das Kabinett hat die Wechsel bestätigt.
Die Polizeidirektion Zwickau hat mehr als 1.200 Mitarbeiter und ist für den Landkreis Zwickau und den Vogtlandkreis zuständig. In dem Zuständigkeitsbereich leben etwa 545.000 Einwohner.
Quelle: MDR/gg
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 26.01.2020 | 15:30 Uhr