Geparktes Fahrzeug zerstört Auto von Leipziger AfD-Stadtrat angezündet
Hauptinhalt
Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag das Auto des Leipziger AfD-Stadtrats Holger Hentschel angezündet. Nach Angaben der Polizei wurde das am Straßenrand im Stadtteil Mockau geparkte Auto völlig zerstört. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wenige Stunden später brannte gut einen Kilometer entfernt ein weiteres Auto. Die Polizei schloss Zusammenhänge zwischen beiden Fällen zunächst nicht aus.
Hentschel geht von einem gezielten Angriff aus. "Ich wohne in einer Seitenstraße. Dahin verirrt man sich nicht." Seine Adresse sei aus dem Amtsblatt bekannt, das Auto aufgrund der Anlage der Wohnhäuser eindeutig zuordenbar gewesen. Der 31-jährige Student vermutet, dass sich die Tat gegen seine Tätigkeit als AfD-Stadtrat richtet.
AfD macht politische Gegner verantwortlich
Auch die AfD glaubt an eine politisch motivierte und gezielt verübte Straftat. Sachsens AfD-Generalsekretär und Fraktionsgeschäftsführer Uwe Wurlitzer kritisierte in diesem Zusammenhang die seiner Ansicht nach "lasche Politik" von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). Sie begünstige das "Gewalt-Klima" in der Stadt. Linksextremisten würden keine ernsthaften Konsequenzen drohen, so Wurlitzer. Seine Partei lehne Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung ab, sie müsse strafrechtlich verfolgt werden.
Angriffe häufen sich
In den letzten Monaten hatte es in Sachsen vermehrt Angriffe auf Politiker gegeben. Häufig traf es Büros von Politikern der AfD und der Linken. Auch vor dem privaten Umfeld machten die Täter nicht Halt: So warfen Unbekannte im November in Leipzig Steine und Buttersäure in die Wohnung von Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow, in der sich zu der Zeit auch Frau und Kinder des CDU-Politikers aufhielten. Im Zuge dessen entbrannte eine Debatte darum, Politiker besser zu schützen - etwa indem Privatadressen bei Wahlbekanntmachungen künftig nicht mehr veröffentlicht werden.
Datum | Vorfall | Ort |
---|---|---|
2016 | ||
2. Februar | Unbekannte zünden das Autos des Leipziger AfD-Stadtrats Holger Hentschel an | Leipzig |
24. Januar | Steinwurf auf Privatwohnung Michael Eichhorn (Die Linke) | Naunhof |
16. Januar | Schmierereien an AfD-Parteibüro | Chemnitz |
16. Januar | Steinwürfe Linke-Bürgerbüro | Freiberg |
14. Januar | Steinwurf auf Wohnhaus Pia Findeiß | Zwickau |
5./6. Januar | Farbanschlag auf AfD-Bürgerbüro | Chemnitz |
1. Januar | Farbanschlag auf Wahlkreisbüro von Sachsens Innenminister Markus Ulbig | Dresden |
2015 | ||
Ende November/Anfang Dezember | mehrere Anschläge auf Bürgerbüro der AfD | Chemnitz |
24. November | Anschlag auf Wohnung des sächischen Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) | Leipzig |
15. November | Auf die Eingangstürs des Bürgerbüros der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry werden Steine geworfen. Nach AfD-Angaben gab es bereits gut 20 ähnliche Attacken auf Einrichtungen der Partei | Borna |
31. Oktober/1. November | Anschlag auf Büros der CDU-Abgeordneten Thomas Feist (Bundestag) und Andreas Noack (Landtag) | Leipzig |
27. September | Fensterscheibe und Teile der Inneneinrichtung im Abgeordnetenbüro von Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) mit Pflastersteinen zerstört | Radebeul |
20. September | Anschlag mit Pyrotechnik auf Bürgerbüro der Linken, Scheiben und Fensterrahmen werden beschädigt | Freital |
19./20. September | Fenster im Abgeordnetenbüro von SPD-Politikerin Simone Raatz (Bundestag) eingeschlagen | Freiberg |
16. September | Buttersäureanschlag auf Büro des SPD-Landtagsabgeordneten Albrecht Pallas | Dresden |
4. September | Farbanschlag auf das Büro der Linke-Bundestagsabgeordneten Susanna Karawanskij | Eilenburg |
30. August | Scheibe im Büro des Linke-Landtagsabgeordneten Sebastian Scheel eingeworfen | Riesa |
29. August | Scheibe im Büro des Linke-Politikers Lutz Richter eingeworfen | Pirna |
06. August | Unbekannte verwüsten Firmenräume der AfD-Bundesvorsitzenden Frauke Petry, verkippen Buttersäure und schlagen Fensterscheiben ein | Leipzig |
27. Juli | Sprengstoffanschlag auf das Auto des Linke-Politikers Michael Richter | Freital |
5./6. Juni | Schmierereien am Abgeordnetenbüro von SPD-Politikerin Simone Raatz (Bundestag) | Freiberg |
März und April | Farbanschläge und zertrümmerte Scheibe im Büro der Linke-Landtagsabgeordneten Luise Neuhaus-Wartenberg | Delitzsch |
4. Februar | Scheibe im Büro der Linke-Bundestagsabgeordneten Caren Lay eingeschlagen | Bautzen |