
Wintereinbruch Nah- und Fernverkehr in Leipzig weiterhin gestört
Hauptinhalt

Der Bahnverkehr in und um Leipzig stand ein ganzes Wochenende lang Kopf. Zwar rollen jetzt viele Züge wieder, aber Reisende müssen bis in die Mittagsstunden weiterhin mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Teilweise können die Züge der S 9 zwischen Eilenburg und Delitzsch nicht fahren. Es gibt hier keinen Ersatzverkehr. Ebenfalls gibt es Probleme mit der Regionalbahn RB 78 zwischen Mücheln und Querfurt. Hier wurde ein Busnotverkehr eingerichtet.
Betroffene Linien im Regionalverkehr (Stand 13:35 Uhr):
- S 9 Eilenburg - Delitzsch ob Bf - Halle (Saale) Hbf: Der Verkehr läuft wieder an. Mit Verspätungen und Teilausfällen muss jedoch noch gerechnet werden.
- RB 78 Merseburg - Mücheln - Querfurt: Teilausfall zwischen Mücheln - Querfurt. Ein Busnotverkehr zwischen Mücheln - Querfurt ist eingerichtet. Er fährt alle Unterwegshalte an.
Betroffene Fernverkehrsreisende von und nach Halle/Saale, Leipzig, Flughafen Halle/Leipzig, Magdeburg, Braunschweig, Helmstedt, Dessau, Köthen, Riesa, Dresden-Neustadt und Dresden, die ihre bereits gebuchte Reise am Sonntag nicht antreten wollten, können ihre Tickets gebührenfrei zurückgeben oder bis eine Woche nach Störungsende flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können umgetauscht werden.
Starker Schneefall und vereiste Weichen hatten den Zug- und Personennahverkehr in Leipzig am Sonnabend komplett lahmgelegt. Der Hauptbahnhof wurde sowohl für den Fern- als auch den Nahverkehr komplett gesperrt. Am Abend rollten die ersten Züge wieder. Die Deutsche Bahn hatte zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt, um Reisende zu betreuen. Im Hauptbahnhof wurde ein Übernachtungszug bereit gestellt.
Fußball-Fans mussten umsteigen
Auf die Nutzer des Personennahverkehrs in Leipzig kam am Sonntag, neben der Buchmesse, mit dem Bundesligaspiel RB Leipzig gegen Bayern München am Abend ein weiteres Hindernis zu. Laut der Internetseite der Leipziger Verkehrsbetriebe verkehrte die Buslinie 131 ab 16:43 Uhr nicht vom Hauptbahnhof, sondern erst ab Angerbrücke. Um dorthin zu gelangen, konnten die Fußballfans die Straßenbahnlinien 7 und 15 nutzen. Dies galt auch für die Gegenrichtung.
Wetterchaos stoppt Besucherrekord-Jagd
Erstmals seit vielen Jahren hat die Leipziger Buchmesse keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Das sagte Direktor Oliver Zille am Sonntag. Das sei auch dem Wintereinbruch mit Verkehrschaos am Freitag und Samstag geschuldet. Er gehe davon aus, dass sich die extremen Wetterbedingungen nicht wiederholten. Dennoch werde im Nachgang der Messe ausgewertet, wo es logistische Verbesserungsmöglichkeiten gebe, kündigte Zille an.
In diesem Jahr kamen 271.000 Menschen zur Buchmesse. Das waren rund 14.000 weniger als 2017.
Quelle: MDR/lt/dk/dpa
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 18.03.2018 | ab 06:00 Uhr in den Nachrichten
MDR SACHSENSPIEGEL | 18.03.2018 | 19:00 Uhr
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.
19.03.2018 14:16 Möwe 3
18.03.2018 15:57 Siegfried 2
18.03.2018 14:42 Spracharmut 1