30.03.2020 | 15:27 Uhr Basteln gegen Langeweile: Kinder gestalten Osterbrunnen in Bad Düben
Hauptinhalt

Kinder haben es in Zeiten der Corona-Krise nicht leicht. Spielplätze sind dicht, Schulen und Kitas geschlossen und mit Freunden kann man auch nicht spielen. Bleiben nur noch die eigenen vier Wände. Um gegen den vermeintlichen Lagerkoller vorzugehen, hat Katja Heinrich aus Bad Düben jetzt zum Ostereierbasteln und -malen aufgerufen.
Im Gespräch mit MDR SACHSEN sagte die Sonderschulpädagogin, dass gerade jüngere Kinder die derzeitige Situation nicht verstehen würden und schlecht damit umgehen könnten.
Es ist den Kindern schwer begreifbar zu machen, warum alles zu ist. Warum die Spielplätze nicht genutzt werden können, warum man nicht ins Schwimmbad darf.
Aus ihrer beruflichen Erfahrung weiß sie, dass auch Kinder bis zum Grundschulalter Aufgaben benötigen. Also hat sie einen Aufruf über die sozialen Netzwerke gestartet, um den Marktbrunnen in ihrer Heimatstadt mit selbstgebastelten Ostereiern aus Papier zu schmücken.
Öffentlichkeit ist Belohnung
War der Rücklauf an selbstgemalten Ostereiern am Anfang noch etwas zaghaft, freut sich Katja Heinrich jetzt über zahlreiche bunte Papiereier. Um zu verhindern, dass sich Hunderte Bastelkönige mit ihren Kunstwerken am Marktbrunnen einfinden, hat sie sich einen Ablauf überlegt.
"Die Kinder malen zu Hause ihre Eier auf DIN-A-4 Blätter und werfen diese in meinen Briefkasten. Mit Handschuhen laminiere ich die Bilder und schneide sie aus. Dann gehe ich zum Brunnen und hänge alle Ostergrüße auf", erzählt Heinrich.
Das öffentliche Aufhängen ist Lohn und Anerkennung zugleich für die kleinen Künstler.
Sollten weiterhin so viele schöne Ostereier in ihrem Briefkasten landen, plant Katja Heinrich nicht nur den Marktbrunnen damit zu verzieren. Und die Stadtverwaltung? Laut Heinrich freut sie sich über die bunten Farbkleckse in der Stadt.
Quelle: MDR/bb
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio| 30.03.2020 | 05:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig