Richtig los ging es mit dem Busbetrieb dann am Sonnabend. Wilfried Roßdeutscher gehörte zu den ersten Besuchern: "Ich finde gut, dass wir so einen Terminal haben. Mein erster Eindruck: Er könnte noch ein bisschen größer sein. Wenn ich mir die Abfahrttafel ansehe, wie viele Busse da kommen und wo die alle hinfahren, könnte ich mir vorstellen, dass ein paar Bahnsteige mehr vielleicht auch günstig wären."Bildrechte: MDR/Lars Tuncay
Zur offiziellen Eröffnung am Donnerstag fuhr der erste Fernbus in den Terminal ein.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit an Bord: Bauherr Ingo Seidemann und Baubürgermeisterin Dorothee DubrauBildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Richtig los ging es mit dem Busbetrieb dann am Sonnabend. Wilfried Roßdeutscher gehörte zu den ersten Besuchern: "Ich finde gut, dass wir so einen Terminal haben. Mein erster Eindruck: Er könnte noch ein bisschen größer sein. Wenn ich mir die Abfahrttafel ansehe, wie viele Busse da kommen und wo die alle hinfahren, könnte ich mir vorstellen, dass ein paar Bahnsteige mehr vielleicht auch günstig wären."Bildrechte: MDR/Lars Tuncay
Von neun überdachten Stellplätzen starten die Busse in alle Himmelsrichtungen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Betreiber rechnen mit bis zu 1,6 Millionen Passagieren und 30.000 Bussen im ersten Betriebsjahr. 130 Busse pro Tag könnten zu den Stoßzeiten an Sonn- und Feiertagen aus- und einfahren.Bildrechte: MDR/Lars Tuncay
Rund um die Bussteige ist auf 700 Quadratmetern Platz für den Service.Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Neben Wartemöglichkeiten für die Reisenden gibt es auch ein Bistro, einen Schnellimbiss, sanitäre Anlagen und ...Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
... Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung.Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Wer mag oder muss steigt vom Bus direkt ins Auto um: Ein Verleih bietet vor Ort seine Dienste an.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bau kostete 15 Millionen Euro.Bildrechte: MDR/Lars Tunçay
Fertiggestellt wurde er innerhalb eines Jahres.Bildrechte: MDR/Lars Tunçay