03.07.2020 | 16:52 Uhr Corona-Kunstaktion in Leipzig und Dresden
Hauptinhalt

Die Installation "It is like it is" von Dennis Josef Meseg ist nun auch in Sachsen zu sehen. Der Bonner Kunststudent hüllte 111 Schaufensterpuppen in weiß-rotes Absperrband und stellte sie am Freitag auf den Leipziger Augustusplatz vor dem Gewandhaus auf. Am Sonnabend nehmen die Puppen Aufstellung auf dem Altmarkt in Dresden. Mit der Kunstaktion will Meseg ein Mahnmal zur Corona-Krise installieren. Zuvor war die Installation bereits in vielen anderen deutschen Großstätten zu sehen.
Mannequins als Symbol der Distanzierung
Mit seiner Kunstinstallation will Meseg, Student an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, ein Mahnmal zur Corona-Krise schaffen. Das rotweiße Flatterband dokumentiere die unüberwindbare Trennung des momentan eingeschränkten Lebens und die Beschneidung der Grundrechte, so der Künstler.
Schaufensterpuppen, zu Beginn des Jahres noch in den Auslagen der Geschäfte die überbordende Fülle lebensbejahender, bunter Kleidung präsentierend, stehen nun einförmig beieinander, nur noch unterscheidbar in ihrer Körpergröße und umgeben von einer Aura der Hoffnungslosigkeit.
Nächste Station Dresden
Die Installation ist am Freitag bis 18 Uhr auf dem Augustusplatz in Leipzig zu sehen und zieht dann weiter nach Dresden, wo sie am Sonnabend von 10 Uhr bis 18 Uhr auf dem Altmarkt zu besichtigen ist.
Quelle: MDR/lt
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSENSPIEGEL | 03.07.2020 | 19 Uhr