Verlängert Teststation am Flughafen Leipzig/Halle bleibt in Betrieb
Hauptinhalt

Die Corona-Teststation am Flughafen Leipzig/Halle bleibt vorerst in Betrieb. Wie Julia Leditzky von der Kassenärztlichen Vereinigung MDR SACHSEN mitteilte, ist das der aktuellen Situation und der unklaren Entwicklung der Pandemie geschuldet. Ursprünglich war geplant, das Testcenter Ende Oktober zu schließen.
Öffnungszeiten verkürzt
"Der Betrieb der Teststation am Flughafen bleibt auf unbestimmte Zeit täglich von 16 bis 20 Uhr", erklärte Leditzky. "Mit dem Ende der Sommerferien und damit der Hauptreisezeit besteht entsprechend geringerer Flugverkehr. Daher wurden die Öffnungszeiten angepasst", so Leditzky weiter. Die Teststation richtet sich an Reisende aus Risikogebieten. Leditzky weißt darauf hin, dass sich Reisende mit Symptomen im ersten Schritt an ihre Hausarztpraxis wenden sollten. Nach Rücksprache können sie sich dann in der Sprechstunde vorstellen. Bei Personen, die corona-spezifische Symptome haben, übernimmt die Krankenkasse die Kosten, symptomfreie Personen müssen den Test selber bezahlen. Seit Anfang August wurden am Flughafen Leipzig/Halle rund 28.000 Tests durchgeführt. 156 Reisende wurden positiv getestet.
Urlaubsheimkehrer landen in Leipzig
Am Dienstagvormittag landeten Rückkehrer aus den Mittelmeerländern auf dem Flughafen Leipzig/Halle. An Bord der Flieger aus den Urlaubszielen Heraklion, Antalya und Kos waren auch viele Sachsen, die aus dem Herbsturlaub zurückkehrten. Viele von ihnen haben die Coronazahlen aus der Heimat verfolgt und betreten mit einem mulmigen Gefühl sächsischen Boden. "Während des Urlaubs hat man es ein bisschen verdrängt", gibt eine Leipzigerin zu. Andere konnten die Gedanken an Corona nicht ganz abschalten: "Im Hinterkopf ist es schon immer. Angst habe ich nicht, aber so ein bisschen Sorge. Es war kein durchgängig gutes Gefühl. Natürlich haben wir uns jeden Tag die Zahlen angeguckt."
Ein ungutes Gefühl hatten wir schon, wir haben es ja verfolgt. Und jetzt sind wir ein wenig skeptisch, was uns hier erwartet. Ob hier eher die Vernunft herrscht oder eher die Unvernüftigen vermehrt zum Zuge kommen. Lassen wir uns überraschen.
Einen negativen Corona-Test müssen die Heimkehrer aus Griechenland nicht vorweisen, da das Land nicht als Risikogebiet gilt.
Quelle: MDR/bb/lt
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN | 27.10.2020 | ab 17:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig