04.12.2019 | 05:05 Uhr Ticker zum Nachlesen: Fliegerbombe entschärft - Anwohner in Leipzig können zurück
Hauptinhalt
Auf einer Baustelle in Leipzig ist am Dienstagmorgen ein Baggerfahrer auf Munition gestoßen. Die 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist gegen 4:30 Uhr erfolgreich entschärft worden. Für den Leipziger Norden wurde danach Entwarnung gegeben. Im MDR SACHSEN Ticker können Sie die Ereignisse der Nacht nachverfolgen.
05:05 Uhr | Tickerende
MDR SACHSEN beendet den Live-Ticker zur Bombenentschärfung und wünscht einen guten Start in den Mittwoch.
04:51 Uhr | Alle Sperren aufgehoben
Die Straßensperrungen sind nach der Entschärfung aufgehoben worden. Die Polizei bedankt sich bei den Betroffenen:
04:42 Uhr | Entwarnung für Anwohner
Die Feuerwehr Leipzig twittert, dass alle Anwohner, die keine Hilfe benötigen, die Notunterkünfte selbstständig verlassen können.
04:35 Uhr | Bombe entschärft
Der Blindgänger ist erfolgreich entschärft worden.
03:51 Uhr | Leipziger drücken die Daumen
Viel Erfolg und passt auf euch auf!
03:40 Uhr | Polizei bestätigt Entschärfungsbeginn
Nachdem die Feuerwehr vor mehr als zwei Stunden schon den Beginn der Entschärfungsarbeiten gemeldet hatte, twittert die Polizei nun, dass es tatsächlich losgeht:
01:36 Uhr | Es geht los
Die Feuerwehr Leipzig informiert, dass die Kontrollen im Sperrbereich abgeschlossen sind. "Der Kampfmittelräumdienst begibt sich jetzt zur Bombe", so die Feuerwehr.
01:00 Uhr | Verzögerungen bei den Evakuierungen
Wann wird die Bombe denn nun entschärft? Die Frage der Nacht beantwortet ein Polizeisprecher so: "Das zieht sich noch." Ein Grund für die Verzögerung sei der Transport von einigen hilfsbedürftigen und bettlägrigen Menschen gewesen, die in passende Unterkünfte gebracht werden mussten. Auch die Kontrollen im Sperrkreis seien noch im Gange.
00:48 Uhr | Es wird eng in den Notunterkünften
In der 35. Schule haben die Helfer jetzt auch Klassenräume für die von der Räumung betroffenen Leipziger geöffnet. In der Turnhalle sind rund 300 Menschen untergekommen, in den Klassenzimmern sind derzeit 200 Anwohner gezählt worden.
00:05 Uhr | Sprengmeister ist guter Dinge
Der Sprengmeister des sächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes hat sich den Blindgänger angesehen und will ihn noch am Fundort entschärfen. Laut Polizei will der Experte die Bombe "schnell entschärfen. Der Sprengmeister ist guter Dinge", hieß es.
23:58 Uhr | Zeitplan wackelt
Ursprünglich wollte der Sprengmeister um 1 Uhr nachts die Fliegerbombe in Leipzig entschärfen. "Aber ob es wirklich um 1 Uhr losgehen kann, ist fraglich", sagte ein Polizeisprecher MDR SACHSEN. Noch sei der Sperrkreis nicht komplett geräumt. Es komme immer wieder zu Missverständnissen im Einsatzgebiet, weil viele Leipziger nicht wüssten, ob ihre Wohnung auch zum Sperrkreis gehört oder nicht, erklärte der Sprecher dazu.
23:41 Uhr | So läuft ein Kontrollgang ab
Ein Reporter hat für MDR SACHSEN in diesen Minuten das Leerräumen in der Virchowstraße begleitet: THW-Helfer klingeln und klopfen an Wohnhäusern. Sie bitten die Anwohner, zu gehen. Wer sich weigert, wird mit Namen und Hausnummer notiert. Die Informationen bekommt die Polizei. Einige Anwohner haben auch Hinweiszettel an Briefkästen hinterlassen, mit der Info, wo die Einsatzkräfte nicht mehr klingeln brauchen:
23:15 Uhr | Dank an die Helfer
Während Einsatzkräfte noch Türen und Häuser im Sperrkreis abgehen bzw. kontrollieren, bedanken sich Leipziger in sozialen Netzwerken bereits bei den Helfern für ihre Mühe:
Eine Hochachtung an alle im Einsatz befindlichen Personen (...) egal, ob Feuerwehr, Polizei, die Mitarbeiter in den Notunterkünften, die Busfahrer und die Pflegekräfte und den anderen vielen Helfern. Kommt alle gut durch die Nacht.
Danke an alle Einsatzkräfte. Auch wenn wir selber evakuiert wurden, bin ich froh, dass ihr so ruhig bleibt. Möge diese Nacht schnell vorbei gehen.
23:09 Uhr | Bürger sollen nicht warten, sondern Wohnungen verlassen
Die Polizei twittert zur aktuellen Lage: "Die Evakuierung des Sperrkreises in Leipzig läuft auf Hochtouren. Um diese zu beschleunigen, warten Sie mit dem Verlassen bitte nicht bis zum Eintreffen der eingesetzten Kräfte. Notunterkünfte und ein Shuttle wurden durch die Stadt Leipzig eingerichtet."
22:41 Uhr | Evakuierung möglicherweise bis nach Mitternacht
Reporter berichten MDR SACHSEN, dass sich die Evakuierungsmaßnahmen "schleppend hinziehen" und laut Polizei noch bis nach Mitternacht dauern könnten. In den beiden Notunterkünften, zwei Schulen im Leipziger Norden, sind bislang knapp 300 Personen untergekommen.
21:58 Uhr | Das lange Warten
In den Notunterkünften kommen immer noch Leipziger an, darunter sind viele ältere Menschen und Familien. Einsatzkräfte rechnen noch mit mehr Unterkunftssuchenden in nächster Zeit, weil sich viele noch spätabends auf den Weihnachtsmarkt begeben hatten oder beim Xavier-Naidoo-Konzert in der Leipziger Arena waren.
21:50 Uhr | Bei der Feuerwehr wird der Kaffee alle
Die Leipziger Feuerwehr twittert soeben: "Der Kaffee ist alle. Wir kochen nochmal 300 Liter Tee. Hoffentlich reicht das." Derzeit ist die Feuerwehr mit 200 Kameraden im Einsatz.
21:46 Uhr | Unklar, wann die Entschärfung beginnt
MDR AKTUELL berichtet, dass die Polizei immer noch von Tür zu Tür geht und Menschen auffordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Leipziger Bürger äußern in der Sendung Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen. Gleichzeitig hoffen die Betroffenen, dass der Einsatz bald sicher zu Ende geht. Viele sind demnach bei Verwandten oder Freunden untergekommen. Laut Lagezentrum ist noch nicht bekannt, wann genau die Entschärfung beginnt, berichtet MDR AKTUELL.
21:19 Uhr | Bürgertelefon vorerst bis Mitternacht
Die Stadt Leipzig hat das Bürgertelefon vorerst bis Mitternacht geschaltet. Derzeit beantworten vier Mitarbeiter Fragen rings um die Evakuierung und die Erreichbarkeit von Notunterkünfte. Das Bürgertelefon ist erreichbar unter 0341-123-3333.
Seid doch bitte vernünftig und verlasst Eure Wohnungen!!! Umso schneller ist die Bombe entschärft! Und wir können alle zurück in unsere Wohnungen!!! Ich wär' jetzt auch lieber in meinem eigenen Bett!!!
21:11 Uhr | Appell der Polizei an Uneinsichtige
Per Twitter rufen Polizei und Feuerwehr wiederholt zur Vernunft auf. Je eher die Evakuierung abgeschlossen sei, desto eher könne der Entschärfer seine Arbeit beginnen. Aber: "Leider weigern sich einzelne Personen den Sperrbereich zu verlassen. Dies verzögert die Evakuierung & Entschärfung unnötig. Wir appellieren daher an die Vernunft aller Betroffenen: Folgt den Anweisungen der Einsatzkräfte!"
21:06 Uhr | Absperrungen laufen noch
Die Maßnahmen sind eine große logistische Herausforderung.
20:13 Uhr | MDR SACHSENSPIEGEL gibt einen Überblick
20:05 Uhr | Feuerwehr sieht sich auch für Ernstfall gerüstet
Die Feuerwehr Leipzig hält für den Notfall das Löschunterstützungsfahrzeug bereit. Stolz twittern die Kameraden, was das Teil so drauf hat und mit welcher Stärke die Frauen und Männer der Feuerwehr im Einsatz sind. 500 Feldbetten und Schlafsäcke hält die Feuerwehr für Notlagen bereit. Details zum Kaffeevorrat für die lange Nacht gibt es auch.
20:00 Uhr | Polizei sperrt Straßen konsequent ab
Die Polizei beginnt jetzt alle Straßen im Sperrkreis abzuriegeln. Es wird niemand mehr durchgelassen, die Evakuierung läuft. Anwohner werden auch nicht mehr zurück in ihre Häuser gelassen.
19:42 Uhr | Turnhalle an 35. Oberschule vorbereitet
In der 35. Oberschule in der Leipziger Virchowstraße ist die Turnhalle mit Matratzen für die Ankunft der Menschen aus dem Sperrkreis vorbereitet. Zur Stunde sind aber erst vier Leipziger eingetroffen.
18:43 Uhr | Bewohner aus der Magnusstraße verlassen ihre Wohnungen
Die Anwohner der Magnusstrasse packen ihre Sachen und fahren nach eigenen Angaben zu Freunden und Verwandten. Einige wollen auch zunächst den Weihnachtsmarkt besuchen und hoffen auf ein schnelles Ende der Sperrung.
18:30 Uhr | Unklar, ob Bombe vor Ort entschärft wird
Ob die Bombe britischer Bauart am Ort entschärft werden kann oder abtransportiert werden muss, steht nach Behördenangaben noch nicht fest.
18:17 Uhr | S-Bahnen halten nicht an Station Essener Straße
Im Sperrkreis liegen auch die viel befahrene Bundesstraße 2 und eine Bahnstrecke. Die S-Bahnen 2, 4, 5, und 6 auf der Strecke fahren einem Bahnsprecher zufolge an der Station Leipzig Essener Straße durch. Ob weitere S-Bahn-Stationen im weiteren Verlauf gesperrt werden, ist noch unklar.
18:04 Uhr | Stadt Leipzig zeigt Bild der Bombe
17:45 Uhr | Polizei sperrt seit Nachmittag Straßen ab
17:25 Uhr | Krankenwagen holen Bewohner aus Senioren-Wohnpark Eutritzsch
Mit Krankenwagen wurden Bewohner aus dem Senioren-Wohnpark Eutritzsch abgeholt und in Sammelunterkünfte der Stadt gebracht.
17:13 Uhr | Kaserne für Notfallpatienten
In die General-Olbricht-Kaserne sind schwere Notfälle und Patienten mit Behandlungsbedarf aus dem Pflegeheim gebracht worden.
16:29 Uhr | Weitere Notquartiere geöffnet
Leipziger aus Sperrgebiet können sich in zwei weiteren Sammelunterkünften einfinden. Es fahren Busse zu diesen Unterkünften. Das sind:
- 35. Schule - Virchowstraße 4
- 66. Schule - Rosenowstraße 56
In der Übersicht sehen Sie die Notquartiere und Bushaltestellen, von denen aus die Quartiere angefahren werden:
16:22 Uhr | Leipzigerin fährt zwei Mal gegen Polizisten
Diesen Vorfall twitterte die Polizei Leipzig: "Nachdem sich im Zuge der Absperrmaßnahmen rund um die Fliegerbombe in Leipzig eine Autofahrerin unseren Weisungen widersetze und gleich 2 x leicht gegen einen Kollegen fuhr, weisen wir noch einmal darauf hin, dass den Anweisungen der Einsatzkräfte unbedingt Folge zu leisten ist."
16:09 Uhr | Wassertanks zur Sicherheit da
Vorsorglich hat die Einsatzleitung große Wassertanks bereitstellen lassen, die bei einer möglichen Detonantion der Fliegerbombe als Dämpfer zum Einsatz kommen könnten.
16:02 Uhr | Zeitplan mit Unbekannten
Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und Rettungsdienste evakuieren aktuell den Sperrbereich in Leipzig. Das soll etwa drei bis vier Stunden dauern, stellte eine Polizeisprecherin in Aussicht. Danach werden Straßensperren errichtet. Wann die Bombenentschärfung genau beginnen kann, ist derzeit unklar.
15:35 Uhr | Feierabendverkehr im Norden
Neben LVB-Fahrgästen in Bus und Straßenbahnen müssen sich auch Autofahrer auf Verkehrseinschränkungen rings um die Essener Straße, Maximillianallee und der Delitzscher Straße auf Behinderungen einstellen.
Ganz knappe Kiste. Wir dürfen aber wohl daheim bleiben.
15:19 Uhr | Turnhalle in Olbricht-Kaserne als Notunterkunft
Für in Sicherheit gebrachte Personen steht die Turnhalle in der General-Olbricht-Kaserne bereit. Vier weitere Turnhallen werden laut Polizei Leipzig derzeit geprüft, ob sie als Notquartiere am Abend in Frage kommen.
15:15 Uhr | Hinweistelefon für Bürger
Für Bürger hat die Stadt ein Hinweistelefon freigeschaltet. Betroffene können Fragen stellen unter Telefon: 0341-123-0. Zwölf Mitarbeiter sitzen am Telefon und versuchen zu helfen. Anrufer müssen dennoch geduldig sein, wie eine Nachfrage von MDR SACHSEN ergeben hat.
15:10 Uhr | Unruhiger Abend für 9.000 Leipziger
Die Stadt hat die Zahl der aktuell Betroffenen bekannt gegeben. Demnach sind 9.000 Menschen im Sperrkreis betroffen und diese Einrichtungen:
- zwei Altenheime mit insgesamt 100 Bewohnern - sie sollen auf andere Pflegeheime der Stadt verteilt werden
- zwei Kindergärten, die bereits im Bereich Olbrichtstraße untergebracht sind
14:59 Uhr | Feuerwehr bittet um Mithilfe
Per Twitter bittet die Feuerwehr Leipzig aktuell die Menschen, die bei Verwandten oder Freunden unterkommen könnten, das dann bitte zu nutzen.
Wir haben über die Medien mitbekommen das unsere Kita evakuiert werden muss. Wir Eltern haben eine Whatsappgruppe und uns gleich ausgetauscht. Wir wohnen mitten im Sperrkreis. Jetzt hoffe ich nur, das unser Haus nichts abbekommt.
14:54 Uhr | Senioren bereiten sich vor
Das Malteserstift St. Mechthild in Leipzig bereitet sich aktuell auf die Evakuierung vor. Das Haus gilt als vollstationäre Einrichtung mit 71 Einzel- und Doppelzimmern.
13:58 Uhr | Sammelstellen in Kürze bekannt
Feuerwehr und Polizei wollen in Kürze die offiziellen Sammelstellen für die Betroffenen bekannt geben.
13:37 Uhr | Rund 7.000 Menschen betroffen
Die Stadt Leipzig hat die Zahl der Betroffenen aktualisiert: 7.000 Menschen müssen den Sperrkreis von einem Kilometer rings um den Fundort verlassen. Das betrifft Bewohner eines angrenzenden Wohn- und Gewerbegebiets im Leipziger Norden, aber auch ein Pflegeheim und zwei Kindergärten in der Mothesstraße und Mosenthinstraße. Laut Stadtverwaltung wurden die Eltern bereits benachrichtigt.
13:30 Uhr | Kampfmittelbeseitigungsdienst bestätigt Bombenfund
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei hat nach einer ersten Begutachtung um 13 Uhr bestätigt, dass es sich um eine britische 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe handelt. Rund um die Gefahrenzone zwischen Delitzscher Straße und Bundesstraße 2/Maximilianallee wurde ein Sperrkreis von 1.000 Meter eingerichtet. Derzeit werde der Evakuierungsradius festgelegt. Unter anderem müssen Teile der nahe gelegenen Bereitschaftspolizei und Mitarbeiter des Polizeireviers Nord ihre Dienststellen verlassen.
12:13 Uhr | Der Bombenfundort in der Übersicht
11:30 Uhr | Stadt bereitet Bürger auf Evakuierungen vor
Auch die Stadtverwaltung Leipzig schreibt auf ihrer Homepage: "Es ist nicht ausgeschlossen, dass Anwohner vorübergehend ihre Wohnungen räumen müssen. Bitte legen Sie für diesen Fall Ihren Ausweis und Ihre Krankenkassen-Karte, dringende Medikamente und gegebenenfalls ein Mobiltelefon bereit, mit dem Sie Ihre Angehörigen verständigen können."
Hier lesen Sie, wie sie sich auf eine mögliche Evakuierung vorbereiten sollen.
11:05 Uhr | Bauleiter schätzt Bombe auf fünf Zentner
Für Bauleiter Andreas Kämpfer ist es nicht die erste Baustelle mit Fundmunition: "Ich schätze, dass es eine Fünf-Zentner-Bombe sein wird." Bei der Arbeit mit dem Kettenbagger habe man die Bombe in bis zu vier Metern Tiefe gefunden, so der Bauleiter. Weil sich an der Stelle auch ein großes Stromkabel befand, habe man die Bombe vorher nicht mit Detektoren orten können, vermutet Kämpfer.
Das ist zu Tage gekommen beim Einplanieren des abgetragenen Materials. Ein Restrisiko bleibt immer.
Kämpfer zählte die ersten Schritte auf, die nach dieser Entdeckung gemacht wurden: "Die Arbeiten sofort einstellen, es dürfen keine Vibrationen mehr entstehen. Es ist wichtig, großräumig abzusperren und die Polizei zu informieren."
10:00 Uhr | Verspätungen im Busverkehr
Weil die Essener Straße in beiden Richtungen derzeit gesperrt ist, werden seit 9 Uhr mehrere Buslinien (80, 81, 82, 85, 86) umgeleitet. Die Leipziger Verkehrsbetriebe informieren die Fahrgäste darüber und geben an: "Es muss mit erheblichen Verspätungen gerechnet werden."
dieser Bereich ist besonders betroffen:
- zwischen den Haltestellen Delitzscher-/Essener Straße und Rosenowstraße in beiden Richtungen Umleitung über Delitzer Straße - Messeallee und Gypsbergstraße
- zwischen Delitzscher-/Essener Straße und Messeverwaltung in beiden Richtungen ebenfalls Umleitung über Delitzscher Straße und Messeallee
- Haltestellen Zschortauer Straße, Gypsbergstraße und Am alten Flughafen können nicht bedient werden.
Quelle: MDR/kk/lam/dpa
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 03.12.2019 | 11:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig
Eveline vor 5 Tagen
Guten Morgen an den Norden von Leipzig. Ich hoffe die Menschen haben alles gut überstanden. Danke an alle Einsatzkräfte und Helfer. Vielleicht helfen solche Bomben der Bevölkerung Mal aufzuzeigen wie gut es uns hier geht und was die Flüchtlinge täglich in solchen Lagern erdulden und auf sich nehmen für ein bisschen Frieden und Freiheit. Ich finde es jedenfalls bemerkenswert wie schnell und kompetent in solchen Situationen alles bestens organisiert wird. Frohes Fest