Ein Cognacglas, etwas Kandiszucker hinein, eine Eierschale als Mini-Vase mit zwei Blümchen darin: Fertig ist die Osterdeko. Bestimmt liegen in Schubladen, Kisten oder Tüten Deko-Materialien aus dem Vorjahr, die man gut für neue Arrangements nutzen kann. Etwas Moos, paar Zweiglein dazu und der Frühling kann hereinkommen - wenn wir schon nicht nach draußen gehen sollen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn wir gerade in der Küche sind, lohnt auch ein Blick in die Vorratsschränke und -fächer. Die sollte man zwei Mal pro Jahr reinigen - auch Schubfächer und Ablagen. Hygieniker empfehlen, alles mit einer Essigessenzlösung (ein Teelöffel auf einen halben Liter warmes Wasser) abzuwischen. Danach trocknen lassen und die Schränke einräumen. Bei der Gelegenheit lassen sich Lebensmittel kontrollieren, wie lange sie noch haltbar sind oder ob sich schon Lebensmittelmotten eingenistet haben. Wenn ja, dann sofort weg mit den befallenen Produkten. Bildrechte: IMAGO
Die meisten stürzen sich in der Adventszeit auf ihre digitale Fotoablagen. Jetzt kann man die Fotos vergangener Urlaube in Ruhe sortieren und sich bei der Gelegenheit gleich aus der häuslichen Isolation wegträumen.Bildrechte: imago images / Panthermedia
Wer lieber analog basteln möchte wie früher, könnte für sich oder seine Lieben klassische Fotobücher oder Erinnerungsalben gestalten. Vielleicht haben Kinder zu Hause auch Lust, mitzumachen? Dann können sie die Fotos aussuchen, ausdrucken oder online bestellen.Bildrechte: imago images / Westend61
Alle zwei bis drei Jahre sollte man seine Zimmerpflanzenumtopfen. Ob eine Pflanze neue Erde und einen größeren Topf braucht, sieht man an Wurzeln, die aus der Erde ragen, sich seitlich verfilzen oder am Boden des Topfes eine Spirale bilden. Jetzt zu Beginn des Frühlings mögen die meisten Zimmerpflanzen frische Erde. Beim Umtopfen können auch Kinder mit anfassen und später aufräumen helfen. Angießen der Töpfe nicht vergessen.Bildrechte: IMAGO
Ein Cognacglas, etwas Kandiszucker hinein, eine Eierschale als Mini-Vase mit zwei Blümchen darin: Fertig ist die Osterdeko. Bestimmt liegen in Schubladen, Kisten oder Tüten Deko-Materialien aus dem Vorjahr, die man gut für neue Arrangements nutzen kann. Etwas Moos, paar Zweiglein dazu und der Frühling kann hereinkommen - wenn wir schon nicht nach draußen gehen sollen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Jetzt geht's ans Eingemachte: Wer Platz im Eisfach schaffen möchte und eingefrorene Früchte verarbeiten will, dazu noch Gelierzucker aus der vorigen Einkoch-Saison hat, kocht aus all diesen Resten Marmelade oder zaubert aus den Früchten Smoothies für die Familie...Bildrechte: IMAGO
Die Resultate der Resteverwertung am besten zum Frühstück (im Bett?) servieren, damit sich alle auf den Sommer freuen, der ganz gewiss diesem Krisen-Frühjahr folgt.Bildrechte: Colourbox.de