MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 25.03.2021 | 12:00 Uhr | nachhören Ernährungssprechstunde: Kräutertöpfe aus dem Supermarkt
Hauptinhalt

Mit dem Frühling steigt bei vielen die Lust auf frisches Gemüse. Die Natur erwacht und lockt mit grünen Spitzen und Blättchen. Aber nicht jeder sammelt selbst Brennnesselspitzen für Suppe oder Salat, da sind die Kräutertöpfe aus dem Supermarkt doch bequemer. Wie gut sind die aber und was kann man alles mit diesen Kräutern anstellen? Sachsenradio-Moderatorin Henriette Schmidt fragte nach bei Ernährungsberaterin Tessa Rehberg - am Donnerstag von 12 bis 13 Uhr.
Lieblingsrezepte von Erährungsberaterin Tessa Rehberg:
Rote-Beete-Chinakohl-Suppe
Mehr oder weniger als Resteverwertung entstand nach einem Blick in den Kühlschrank folgender Eintopf:
Grundzutaten für 2 Personen:
Rote Beete - ca. 2 mittlere Knollen: waschen, schälen, in Würfel schneiden
Chinakohl - ¼ - ½: waschen, schneiden
Kartoffeln - 2 -3 mittlere: waschen, schälen, würfeln (mehlige Kartoffeln machen die Suppe schön sämig)
Zwiebel - 1: schälen, schneiden
Rapsöl - 1-2 EL
Dill - frisch, gehackt oder tiefgekühlt: reichlich!
Salz, Pfeffer, (Anissamen)
Saure Sahne - nach Belieben
Zubereitung: Das Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln darin anschwitzen, mit Wasser auffüllen. Gemüse und Kartoffeln, Salz und Pfeffer und eventuell etwas Anissamen zufügen und ca. sieben Minuten (je nach Stückgröße) garen. Umrühren, mit dem Dill abschmecken und mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
Möhren-Kichererbsen-Eintopf
Da ich sehr gerne Kichererbsen esse, überlegte ich, was ich damit noch anstellen kann ...
Grundzutaten für 2 Personen
Möhren - ca. 400 Gramm: waschen, schälen, in Scheiben schneiden
Kichererbsen - ca. 200 Gramm (Konserve oder am Vortag vorbereitet)
Kartoffeln - 2 -3 mittlere: waschen, schälen, würfeln (mehlige Kartoffeln machen die Suppe schön sämig)
Zwiebel - 1: schälen, schneiden
Rapsöl - 1-2 EL
Petersilie - frisch, gehackt oder tiefgekühlt: reichlich!
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
Saure Sahne oder Creme fraiche nach Belieben
Zubereitung: Das Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln darin anschwitzen, eventuell Kreuzkümmelsamen aufschließen, bis sie durften. Mit Wasser auffüllen. Möhren und Salz und Pfeffer oder etwas Brühe, Anissamen zufügen und ca. fünf Minuten (je nach Stückgröße) garen.
Kichererbsen zufügen und erhitzen bzw. Möhren noch etwas weiter garen. Umrühren, eventuell mit Creme fraiche und mit der Petersilie abschmecken und servieren. Macht ohne Brot oder Kartoffeln schon schön satt und hält den Blutzucker flach.
Italienische Geflügelpfanne
Grundzutaten für 2 Personen
Tomaten - 1-2
Zucchini - ½ - 1
Aubergine - eine kleine (!)
Zwiebel - 1
Hähnchenbrustfilet
Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum
Zutaten waschen, putzen, schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Zunächst Zwiebeln und Auberginenstücke anbraten, damit sie etwas Farbe bekommen. Ein Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und in die Pfanne geben. Auch kurz anbräunen lassen. Restliches Gemüse zufügen, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum (frisch oder getrocknet) würzen und bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel garen lassen (eventuell ein paar EL Wasser oder Weißwein zufügen). Dazu gibt es z.B. Weiß- oder Vollkornbrot.
Pfanne Gyrosart (für 2 Personen)
Zwei große Zwiebeln schälen und in Achtel oder noch feinere Streifen schneiden. In etwas Öl anschwitzen und in der Pfanne zur Seite schieben. Ca. 200 Gramm Schweinefleisch (z.B. Schnitzelfleisch, in Streifen geschnitten) in der Pfanne mit anbraten. Mit ½ - ¾ Becher Sahne auffüllen, umrühren und mit reichlich Majoran (getrocknet), etwas Salz und Pfeffer würzen. Noch wenige Minuten köcheln lassen, aber das Fleisch nicht zu fest werden lassen. Wird frischer Majoran verwendet, diesen gehackt erst zum Schluss zufügen. Passt zu Reis und grünem Salat.
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 24.03.2021 | 10:00 - 12:00 Uhr