Am Ende darf gelacht werden: Wie viel Humor verträgt der Tod?
Neuer Bereich
Unsere Gäste im Studio
Dienstags direktClaudia Puhlfürst
Claudia Puhlfürst
Autorin und Organisatorin der ostdeutschen Krimitage
"Beerdigungen können fröhlicher sein. Eine gemeinsame Freude über die erlebte Zeit, würde helfen, die Trauer des endgültigen Abschieds zu bewältigen."
Dienstags direktUwe Werner
Uwe Werner
Bestattungsfachwirt IHK
"Der Tod ist traurig, doch ein Lachen oder eine lustige Geschichte über den Verstorbenen, lassen für ein paar Minuten, die Zeit des Abschieds erträglich werden."
Dienstags direktSimone Schulz
Simone Schulz
Leiterin ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Freier Hospizverein Erzgebirgsvorland.
"Humor ist eine schätzenswerte Ressource in der Begleitung Sterbender und Trauernder."
Omas in der Tupperdose und Pfegebedürfte, die wie Altöl entsorgt werden. Dass der Tod auch Humor verträgt zeigen die Karikaturisten in einer Ausstellung ab dem 8. September im Rathaus Glauchau.