Mittwoch | 20.09.2023 | 20-23 Uhr In Exquisit: Von der Datsche bis zum Nicki - typische DDR-Begriffe

Eine Grafik zeigt eine Kleingartenanlage aus der DDR
Mit dem Campingbeutel schnell noch zum Konsum und dann zur Datsche fahren - so sagte man in der DDR. Und wenn es warm war, zog man ein Nicki an :-). Erinnern Sie sich? Bildrechte: imago, dpa

Wir wollen diesmal in Exquisit auf typische DDR-Begriffe schauen. Gibt es die? Und wenn ja, welche sind das? Von Anorak bis Würzfleisch, von Broiler bis Poliklinik - das sind die Wörter des Ostens. An was erinnern Sie sich?

Über DDR-Begriffe spricht Imme Tröger mit Dr. Lutz Kuntzsch, der gebürtige Dresdner ist Sprachwissenschaftler und arbeitet bei der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden. Was weiß er über die Begriffe, die uns ein Leben lang begleitet haben?  

Der Podcast zur Sendung

Verkäuferin und Kundschaft 1981 im Konsum von Schenkenberg 71 min
Bildrechte: imago/Werner Schulze

Typische DDR-Begriffe findet man auch in dem Buch "Mit der Schwalbe zur Datsche" von Antje Baumann. Die Sprachwissenschaftlerin hat Alltagsgbegriffe der DDR in ihrem Buch zusammengetragen. Dazu gehören Wörter, die teilweise verschwunden sind, die es noch gibt, die sich aber auch auf irgendeine Art und Weise verändert haben.

Mitspielen und gewinnen!

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sie können auch anrufen

Sie können auch anrufen

01375 - 800 800

Der Anruf kostet 14 Cent.

Berliner Fernsehturm mit Baukran, 1969.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Unsere "Exquisit"-Rätsellösung am 20.09.2023

Unsere "Exquisit"-Rätsellösung am 20.09.2023

Wir wollten wissen: Wie nannte man scherzhaft den Fernsehturm in Berlin? Die Lösung C) Telespargel

Der Podcast zur Sendung - hier abonnieren:

Exquisit - das Leben im Osten

Verkäuferin und Kundschaft 1981 im Konsum von Schenkenberg
Bildrechte: imago/Werner Schulze
Exquisit Beatles
Bildrechte: imago/dpa
53 min

Exquisit | 07.09.2023 | Podcast Die Beatles und die DDR

Die Beatles und die DDR

Auch in der DDR hatten The Beatle viele Fans. Wie war das eigentlich damals in der DDR mit den Beatles-Songs? Gemeinam mit seinen Gästen hat sich Frank Michael Bauer in "Exquisit" erinnert.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 06.09.2023 20:00Uhr 53:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 48,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 98,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/exquisit/podcast-exquisit-beatles-ddr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Exquisit Einschulung Zuckertüte
Bildrechte: Hans-Günter Löwe/mdr/imago
59 min

Die ABC-Schützen gehen seit einigen Tagen zur Schule. Wir plauderten diesmal über Einschulungen und die Zuckertüten in der Vergangenheit. Gab und gibt es Unterschiede zwischen Ost und West?

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 30.08.2023 20:00Uhr 59:09 min

Audio herunterladen [MP3 | 54,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 109,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/exquisit/podcast-exquisit-einschulung-und-zuckertuete-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alle anzeigen (54)

Nachgehört!

Reportage Punks from East Berlin, 1982 Reportage Punks from East Berlin: 2 min
Bildrechte: imago images / Photo12
2 min

Das Ostmagazin "Exquisit" holt diesmal die Sicherheitsnadeln raus und färbt den Irokesenschnitt, um an eine wilde Szene zu erinnern, die offiziell nie stattfand - Punks in der DDR. Weiß die Jugend von heute davon?

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 11.01.2023 06:10Uhr 02:10 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-punks-ddr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Garagenpark 2 min
Bildrechte: imago images/blickwinkel
2 min

Es gibt immer Orte, wo sich Menschen gern treffen: Parks, Gaststätten, Clubs, oder wenn es richtig gemütlich werden soll: die Garage. Zu DDR-Zeiten war das jedenfalls so.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 02.11.2022 06:20Uhr 02:18 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-garagen-ddr-erinnerungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Exquisit - das sind Erinnerungen, Geschichten und Musik

Das Ostmagazin "Exquisit" will journalistisch und musikalisch Erinnerungen wecken und sich darüber mit den Hörerinnen und Hörern austauschen. Es wird um Hits aus Jugendtagen gehen und um Produkte von früher, die es heute teilweise immer noch gibt. Vor allem aber werden Menschen ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen und davon, was sie geprägt, wie sich ihr Leben mit dem Herbst 1989 verändert hat und wie sie sich die Zukunft in der Region vorstellen.

Exquisit
Hören Sie jeden Mittwoch Ostgeschichten und Geschichte - auch als Podcast. Bildrechte: MDR/imago/panthermedia

Von Bückware, Engpässen und Patenbrigade

Während Jüngere gar nicht mehr wissen, was man im "Exquisit" erstehen konnte, was ein Haushaltstag oder eine WM 66 waren, erinnern sich Generationen ehemaliger DDR-Bürgerinnen und -Bürger noch gut an den damaligen Alltag, an Versorgungs-Engpässe und "Bückware", an die Tage im Ferienlager oder den Besuch bei der Patenbrigade. Aber auch daran, was in den vergangenen drei Jahrzehnten hier alles erlebt und geleistet wurde.

Moderator Frank Michael Bauer ist gespannt auf Berichte von kuriosen Erlebnissen, besonderen Ereignissen und den ganz alltäglichen Begebenheiten.

Ich freue mich auf die Erinnerungen von Studiogästen und von unseren Hörerinnen und Hörern.

Frank Michael Bauer | Sachsenradio-Moderator

Darf ich bitten?

... fragte Frank Michael Bauer in der ersten "Exquisit"-Ausgabe am 10. November 2021, in der Tanzlehrer Tassilo Lax aus Dresden zu Gast war. Uta Schorn erzählte in der Sendung von ihrer ersten Tanzstunde und Joachim Llambi erklärte, ob Tanzschulen eine Zukunft haben. Dazu gab es Musiktitel wie "Tanzt keiner Boogie" von Silly, die sich ums Thema "Tanzen" drehten.

Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | immer am Mittwoch | 20 - 23 Uhr