26. Januar 2021: Was vermögen wir?
Zur Zeit hänge ich - zugegeben - viel zu sehr vor dem Fernseher. Passiert mir eigentlich selten. Aber die Serie, die ich gerade gucke, hat einen Suchtfaktor. Da kann ich nichts machen.
Zu Beginn dieser Serie wird die amerikanische Regierung durch ein Attentat umgebracht. Nur einer überlebt zufällig. Dieser Überlebende, bisher kaum aufgefallen, wird nun plötzlich Präsident. Er will nicht. Er fühlt sich ungeeignet. Aber er muss. Ihm bleibt nichts anderes übrig. Es ist ja kein anderer da.
Und jetzt entfaltet sich der Film. Der neue Präsident, der es nicht glauben kann, plötzlich Präsident zu sein, muss sich bewähren. Alle, die ihn kennen, schütteln den Kopf. Das ist der Ungeeignetste für dieses Amt. Der packt das nie.
Aber wie es eben im Film so ist. Er bewährt sich. Nicht nur das. Ihm wachsen Kräfte zu. Er wächst, wie man so schön sagt, an seinen Aufgaben und lässt alle Zweifler erstaunen. Er wird zum Helden. Na klar, das ist Film. Spannend. Und sehr amerikanisch ist es auch. Aber die Geschichte hinter der Geschichte ist mehr als nur Kino.
Ich musste bei dem Film an Mose denken, der von Gott den Befehl erhielt, das Volk der Israeliten aus der Sklaverei Ägyptens zu befreien. Mose wehrte sich, er sah sich als ungeeignet, es gäbe Bessere. Geeignetere. Aber Gott will ihn. Mose nimmt widerstrebend an, ihm ist nicht wohl. Aber ihm wachsen Kräfte zu. Er bewältigt das.
Ich denke, das sind nicht nur Geschichten aus der Bibel oder aus dem amerikanischen Kino. Es sind Geschichten von heute und von uns.
Was vermögen wir? Welche Fähigkeiten stecken in uns? Sind es vielleicht verborgene? Können wir sie entdecken? Helfen uns andere Menschen, sie zu entdecken? Welche Gaben hat uns der liebe Gott mitgegeben? Wie gehen wir damit um? Können wir vielleicht Größeres erreichen, als wir uns bisher zugetraut haben? Spannende Geschichten, die mit uns zu tun haben.
Hören wir in uns hinein. Was steckt noch so in uns? Was hat der liebe Gott mit uns vor? Es muss ja nicht unbedingt das Amt des amerikanischen Präsidenten sein.