Sonntag | 26.03.2023 | 10-13 Uhr Astronom Prof. Günther Hasinger - unser Gast im Sonntagsbrunch

Günther Hasinger, wissenschaftlicher Direktor der Europäischen Raumfahrtagentur ESA
"Ich bin ein rastloser Mensch", sagt der Astrophysiker Günther Hasinger. Jetzt verschlägt es ihn nach Görlitz. Bildrechte: dpa

Das Rampensau-Gen hat er auch, er stammt schließlich aus Oberammergau, wo das ganze Dorf aller fünf Jahre auf der Bühne der Passionsspiele steht. Aber aus Günther Hasinger ist trotzdem kein Schauspieler oder Showmaster geworden, sondern ein weltweit begehrter Astrophysiker.

Bei mir war vieles Zufall im Leben.

Günther Hasinger Astrophysiker

Günther Hasinger, wissenschaftlicher Direktor der Europäischen Raumfahrtagentur ESA
"Ohne Forschung würden wir - genauso wie ohne Kunst - zu Barbaren", sagt Günther Hasinger. Bildrechte: dpa

Hawaii, Madrid, Görlitz

Der Mann, der in den vergangenen Jahren Forschungsdirektor der ESA war, der europäischen Raumfahrtagentur, zieht nach seinen Stationen auf Hawaii (wegen des Riesenteleskops dort) und Madrid (Forschungszentrum der ESA) nach Görlitz, wo er ab Anfang April nach den Sternen greift.

Ich bin fast pausenlos auf Achse.

Günther Hasinger Astrophysiker

Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu, Astrophysikprofessor und DZA-Projektleiter Günther Hasinger und der Görlitzer Landrat Stephan Meyer sitzen an einem Tisch.
An einem Tisch: Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu, Astrophysikprofessor und DZA-Projektleiter Günther Hasinger und der Görlitzer Landrat Stephan Meyer. Bildrechte: Stadtverwaltung Görlitz

Auf der Suche nach Räumen und Forschenden

Prof. Günther Hasinger kann dann in Görlitz und Umgebung mehr als eine Milliarde Euro ausgeben und das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) aufbauen. Eine Wohnung hat er schon, der Umzug läuft, und dann startet der Mann, der ursprünglich mal Musiker werden wollte, an der Neiße nochmal ganz neu - im Provisorium, denn das Riesenprojekt DZA ist im Moment nur ein sehr kleines Hasinger-Team, das erst noch Räume finden und Forschende einstellen muss.

Astrophysik für alle

Und weil Günther Hasinger auch ein Bühnenmensch mit Rampensau-Gen ist, kann er selbst Sonntagvormittag über Astrophysik so plaudern, als würden wir alle nichts anderes tun. Perfekt für den Sonntagsbruch bei MDR SACHSEN.

Wenn meine Frau und ich lange getrennt sind, schauen wir abends in den Sternenhimmel und sind so miteinander vereint.

Günther Hasinger Astrophysiker

Das Riesenprojekt von Prof. Günther Hasinger Prof. Günther Hasinger baut ab kommender Woche das Deutsche Zentrum für Astrophysik in Görlitz auf. Ein Großforschungszentrum, das aus dem Struktruwandelfond für die Braunkohlegebiete finanziert wird. "Es ist wohl das größte Forschungsprojekt, das je vergeben wurde. Ich bin immer noch sprachlos", sagt der Astrophysiker selbst.

Günther Hasinger, wissenschaftlicher Direktor der Europäischen Raumfahrtagentur ESA
Der Astrophsiker Günther Hasinger ist auch Autor. Hier präsentiert er sein Buch "Das Schicksal des Universums - Eine Reise vom Anfang zum Ende". Bildrechte: dpa

Vorschau:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Die Promis der kommenden Sendungen*

Die Promis der kommenden Sendungen*

02.04.2023 | Roman Knizka (Schauspieler)
09.04.2023 | Thorsten Wolf (Schauspieler)
16.04.2023 | Jeannine Michaelis (Moderatorin)
23.04.2023 | Sven Voss (Moderator)
30.04.2023 | Dietmar Wunder (Synchronstimme)
07.05.2023 | Hendrik Duryn (Schauspieler)

* Änderungen vorbehalten!

Unser Sonntagsbrunch-Gewinnspiel

Vertrag wird unterzeichnet
Bildrechte: colourbox.com

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mitmachen und gewinnen

Mitmachen und gewinnen

Im Sonntagsbrunch gibt es immer auch etwas zu gewinnen. Jede Woche gibt es ein neues Rätsel. Die Hinweise, um das Rätsel zu lösen, hören Sie in der Sendung. Zu gewinnen gibt es wöchentlich ein DAB+Radio.

Wissen Sie die richtige Antwort, dann schreiben Sie uns! Das Mailformular finden Sie während der Sendung hier (am Sonntag von 10 bis 13 Uhr). Der Gewinner des DAB+Radios wird unter allen, die die richtige Antwort wussten, ausgelost. Viel Glück!

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sie können auch anrufen

Sie können auch anrufen

01375 - 800 800

Der Anruf kostet 14 Cent.

Auflösung Das Rätsel am 19.03.2023

Das Rätsel am 19.03.2023


Wir suchten mit Marwa Eldessouky etwas, bei dem sie nich widerstehen kann. Die Lösung: Torte

Hier können Sie den Podcast zur Sendung abonnieren:

Der Sonntagsbrunch: Promis im Gespräch

Barbara Eder
Bildrechte: K. Henkel
44 min

"Ich bin ein Krimifan", sagt Barbara Eder, die bei der neuen Event-Serie "Der Schwarm" Regie geführt hat. Die international erfolgreiche Regisseurin und Drehbuchautorin war zu Gast im Sonntagsbrunch.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 05.03.2023 10:00Uhr 43:31 min

Audio herunterladen [MP3 | 39,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 80,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/sonntagsbrunch/podcast-sonntagsbrunch-barbara-eder-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alle anzeigen (52)