Wettervorhersage Wie wird der Dezember, Wetterbauer Uebel?
Hauptinhalt
Was haben wir vom Dezember zu erwarten?
"Die erste Dezemberhälfte ist neblig mit beginnendem Schneefall. In der dritten Woche wird ruhiges, wechselhaftes Wetter, mit leichtem Schneefall", so Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel. Zum Ende des Jahres kommt Sturm. Windstärke fünf bis sechs sagt der Wetterbauer voraus.
Gibt es weiße Weihnachten?
Das sagt der Wetterexperte: "Im Mittelgebirge ist es nicht ausgeschlossen, dass Vorwinter ist." Für ganz Sachsen muss man das seiner Meinung nach aber einschränken. "Es gibt viel Niederschlag", schmunzelt Rolf-Eckart Uebel. Er erwartet auch das alljährliche Weihnachtstauwetter mit Wärmeeinbruch. Aber in bestimmten Lagen, wo bereits zehn oder zwanzig Zentimeter Schnee liegen, muss es nicht heißen, dass der Schnee weg ist. Je nachdem, wie hoch die Region und der Wohnort liegen.
Es gibt viel Niederschlag im Dezember.
So unterschiedlich - die Geografie von Sachsen
Die geografischen Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen in Sachsen bereiten dem Wetterbauern bei seiner Vorhersage immer wieder Sorgenfalten. Der Grund: Sachsen ist von der geografischen Struktur sehr unterschiedlich. "Wir haben die große Leipziger Tieflandsbucht bis hoch in die Lausitz, das Erzgebirge, das Elstergebirge. Man müsste für jede Region einen eigenen Wetterbericht machen", fasst der Wetterbauer zusammen.
Und genau das plant Rolf-Eckart Uebel fürs neue Jahr. Er wird seine Beobachtungen zwischen Weihnachten und Neujahr für die Mittelgebirgsregionen Sachsens, die Lausitz und die Leipziger Tieflandsbucht aufschreiben. Das Gute: MDR SACHSEN kann dann ab Januar die Langzeitwetter-Vorhersage von Wetterbauer Uebel genauer bezogen auf die einzelnen Regionen anbieten.
MDR (Manja Kraus/ino)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Guten Morgen Sachsen | 01. Dezember 2022 | 07:30 Uhr