MDR FERNSEHEN | WUHLADKO | 06.08.2022 | 11:45 Uhr WUHLADKO - die Augustsendung: Die letzten sorbisch-katholischen Trachtenträgerinnen
Hauptinhalt
Das sorbischsprachige Magazin mit deutschen Untertiteln
Die letzten sorbisch-katholischen Trachtenträgerinnen:
Noch vor wenigen Jahren prägten sie das Bild der Lausitz: sorbische Frauen in ihrer Tracht. Ob bei der Arbeit, beim Einkauf oder sonntags zum Gottesdienst, sie gehörten wie selbstverständlich zum Alltag in den Dörfern der zweisprachigen Lausitz. Noch vor 100 Jahren trugen knapp 85 Prozent aller sorbischen Frauen täglich die Tracht. Doch heute ist die sorbische Alltagstracht aus dem Ortsbild fast verschwunden. So sind es in den katholischen Gemeinden der Oberlausitz gerade noch etwa zwanzig Frauen, die täglich in sorbischer Tracht gehen. Sie sind teilweise weit über 80 Jahre alt und blicken zurück auf ein langes und oft entbehrungsreiches Leben. Nahezu unbemerkt, still und leise, erleben wir derzeit das Ende einer jahrhundertelangen Ära in der sorbischen Geschichte. Die sorbischen Filmemacher Peter und Stefan Simank haben für WUHLADKO einige dieser Frauen, für die die Tracht viel mehr ist als nur Kleidung, gesprochen. Für diese 20-minütige Dokumentation organisierten die Filmemacher ein Treffen der letzten Frauen, die noch täglich die sorbische katholische Alltagstracht tragen. Im Anschluss an die Dokumentation spricht WUHLADKO-Moderatorin Bogna Korjeńkowa mit der jungen sorbischen Designerin Štefi Hanušowa und der Schneidermeisterin Petra Kupcyna unter anderem über eine mögliche Zukunft der Tracht und die Frage: „Wie können junge sorbische Frauen für die Tracht begeistert werden?“.