Wintersport | Biathlon | Weltcup in Oberhof Peiffer sprintet auf Platz drei - Lesser verpasst Podest um Haaresbreite
Hauptinhalt
Zum Auftakt des zweiten Teil des Biathlon-Weltcups in Oberhof haben sich die deutschen Männer im Sprint für die mäßigen Leistungen im ersten Teil rehabilitiert. Im Sprint schaffte es Arnd Peiffer aufs Podium.
Die deutschen Biathleten haben nach den herben Enttäuschungen in der ersten Woche beim Heim-Weltcup in Oberhof Wiedergutmachung betrieben und ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Routiniers Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) und Erik Lesser (Frankenhain) belegten im Sprint über 10 km nach fehlerfreien Schießleistungen die bärenstarken Plätze drei und vier.
Norwegen dominiert ein weiteres Mal
Der Sieg ging bei schwierigen Bedingungen einmal mehr an Überflieger Johannes Thingnes Bö, der ohne Schießfehler in 24:43,6 Minuten triumphierte und sich seinen 51. Weltcup-Erfolg sicherte. Bö gewann vor seinem Landsmann Sturla Holm Lägreid ( 0/+ 12,4 Sekunden ). Olympiasieger Peiffer lag 27,9 Sekunden zurück, Lokalmatador Lesser 30,6. Benedikt Doll (1/+48,7) rundete auf Rang elf das gute Ergebnis für den deutschen Skiverband ab.
"Das ist schon ein bisschen Genugtuung"
"Wir freuen uns sehr, dass es geklappt hat. Wir haben gezeigt, dass wir es besser können, nachdem das letzte Woche in die Hose gegangen ist", betonte ein glücklicher Peiffer nach seinem furiosen Lauf bei widrigen Verhältnissen am Rennsteig. "Wir haben uns gegenseitig von Herzen beglückwünscht. Wir haben es jetzt mal geschafft, einen vernünftigen Sprint über die Bühne zu bekommen. Schade, dass kein Verfolger nachkommt. Aber das ist schon ein bisschen Genugtuung", sagte ein zufriedener Lesser, der sich mit Peiffer (33) im Weltcup das Zimmer teilt.
Lesser verliert Zimmerduell gegen Peiffer
Mit der Niederlage im Zimmerduell haderte er aber doch ein bisschen. "Dass Arnd mich geschlagen hat, tut weh", sagte der 32-Jährige mit einem schelmischen Grinsen. Peiffer stichelte bestens gelaunt, es tue ihm schon "sehr gut", sich auf der letzten Runde gegen seinen guten Freund behauptet zu haben. Doch noch lieber hätte er "mit Erik zusammen" auf dem Podest gestanden, betonte der Olympiasieger. Aber, fügte Lesser nachdenklich an: "Das Ergebnis ist zwar sehr schön, aber ausruhen können wir uns nicht. Die anderen sind trotzdem besser als wir." Dennoch: "Das tut richtig gut", meinte auch Benedikt Doll. Für die deutschen Männer war es bereits der sechste Podestplatz des Winters, für Peiffer, beim letzten Sprint noch 47., der dritte.
Am Donnerstag ( 14:30 Uhr/ARD) geht es mit dem Sprint der Frauen über 7,5 km weiter. Für Freitag und Samstag sind die Staffeln geplant. Die Massenstart-Rennen am Sonntag schließen den Weltcup in Oberhof ab.
13.01.2021, 14:30 Uhr | Sprint, Herren | |
---|---|---|
14.01.2021, 14:30 Uhr | Sprint, Frauen | |
15.01.2021, 14:30 Uhr | Staffel, Herren 4 x 7,5 km | |
16.01.2021, 14:45 Uhr | Staffel, Frauen 4 x 6 km | |
17.01.2021, 12:30 Uhr | Massenstart, Männer | |
17.01.2021, 15:00 Uhr | Massenstart, Frauen |
sid/red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 13. Januar 2021 | 19:30 Uhr