Biathlon | Weltcup Ganz in weiß: Letzte Feinabstimmung vor Biathlon-Weltcup in Oberhof
Hauptinhalt
Die Vorbereitung auf den Biathlon-Weltcup in Oberhof Anfang Januar laufen auf Hochtouren. Schnee ist reichlich vorhanden, die Loipen sind präpariert, jetzt geht es an die Feinabstimmung. Allerdings werden die Athleten wieder vor einer Geisterkulisse ihre Wettkämpfe austragen müssen.
Das Biathlon-Fieber in Thüringen steigt, allerdings nur bei den Athleten. Vom 6. bis zum 9. Januar 2022 findet in Oberhof der 31. Weltcup statt, coronabedingt sind erneut Zuschauer ausgeschlossen. Trotzdem soll es ein unvergessliches Event werden. In der letzten Woche des Jahres laufen die Vorbereitungen nun auf Hochtouren, es wird an der Feinabstimmung gearbeitet. Oberhof-Chef Thomas Grellmann möchte mit seiner Crew "die weltbesten Biathletinnen und Biathleten mit besten Weltcup-Bedingungen in Oberhof empfangen und damit die Grundvoraussetzung für intensive Trainingseinheiten und spannende Rennen bereiten".
Schnee gebunkert
Bereits seit Mitte Dezember sind fleißige Helfer am Werkeln und hatten die Streckenpräparation in der ARENA am Rennsteig aufgenommen. Bisher konnten alle Strecken mit durchschnittlich 40 Zentimetern Schnee bedeckt werden. Dieser wurde aus Depots geholt, die mit über 25.000 Kubikmeter Schnee gut gefüllt waren. Als weiterer Trumpf in der Schneekonzeption könnte sich die neue Beschneiungsanlage etablieren. Sie ermöglicht dank eines gezielt überarbeiteten Leitungssystems eine ganzheitliche Versorgung mit Kunstschnee.
Training - Training - Wettkämpfe
Für die Sportler ist Montag (3. Januar) Anreisetag, an dem sie am Nachmittag gleich mit dem Skitraining beginnen können. Tags darauf ist der Schießstand geöffnet, zunächst für das Training der Frauen, dann sind die Männer an der Reihe. Richtig ernst wird es am Donnerstag (6. Januar), dann steigt mit dem Sprint der Männer der erste Wettkampf am Rennsteig.
Tag | Zeit | Wettkampf |
---|---|---|
Donnerstag, 6. Januar | 14:15 Uhr | Sprint Männer |
Freitag, 7. Januar | 14:15 Uhr | Sprint Frauen |
Sonnabend, 8. Januar | 12:15 Uhr | Mixed-Staffel |
14:45 Uhr | Single-Mixed-Staffel | |
Sonntag, 9. Januar | 12:30 Uhr | Verfolgung Männer |
14:45 Uhr | Verfolgung Frauen |
------
jmd
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 28. Dezember 2021 | 19:30 Uhr
tfrom vor 32 Wochen
Würde mich ja mal interessieren, was für eine CO2 Bilanz ein solches Event im Vorfeld (Kunstschnee, Schneeeinlagerung usw.) verursacht. Weiterhin ist es mir unverständlich im Bewusstsein des Klimawandels noch immense Investitionen in den Ausbau zu tätigen in solch einer schneeunsicheren Region. Generell bin ich keineswegs gegen solche Sportveranstaltungen, allerdings sollte die Nachhaltigkeit unbedingt berücksichtigt werden, siehe Olympiaden oder Fussball WM's.
Gruss Tom