Biathlon | WM in Oberhof Zwei Schweden schlagen Johannes Thingnes Boe
Hauptinhalt
Die wichtigste Erkenntnis beim Massenstartrennen in Oberhof: Auch Johannes Thingnes Boe ist nur ein Mensch. Der Norweger musste sich beim Sieg von Johannes Samuelsson mit Bronze begnügen. Auch Silber ging nach Schweden.

Sebastian Samuelsson hat Schwedens Männern den ersten Sieg bei der WM in Oberhof beschert. Und Martin Ponsiluoma sorgte sogar für einen Doppelerfolg. Bronze ging diesmal an Johannes Thingnes Boe, der sich insgesamt drei Strafrunden einhandelte. Bester eines erneut enttäuschenden deutschen Quartetts war Justus Strelow als 13.
Doll gleich mit zwei Fehlern
Dabei wollten die Deutschen beim letzten Männer-Rennen der WM in Oberhof endlich auch die erste Medaille gewinnen. Die Konkurrenz unter den 30 Athleten des Massenstartrennens war allerdings groß, bei Dauerregen war klar: Nur mit möglichst null Fehlern könnte es eine Möglichkeit geben. Bei Benedikt Doll zerschlug sich die Hoffnung bereits beim ersten Schießen, als zwei Scheiben stehen blieben. Besser machten es Roman Rees, Justus Strelow und Johannes Kühn, die alles abräumten. Überflieger Johanes Thingnes Böe musste einmal in die Strafrunde, die Zweit holte der Norweger auf der Strecke aber locker auf.
Zweiter Fehler des Dominators
Auch nach dem zweiten Liegend-Schießen blieb bei Strelow keine Scheibe schwarz, läuferisch konnte der Thüringer aber nicht mit den Besten mithalten. Ganz vorn lag nun der Franzose Fabien Claude vor Sebastian Samuelsson aus Schweden. Johannes Thingnes Boe leistete sich wieder einen Fehler, blieb dennoch auf Tuchfühlung zur Spitze.
Dritte Null von Strelow
Und dann zeigte der Dominator seine ganze Klasse, setzte sich beim ersten Stehendschießen an die Spitze, nur Samuelsson konnte mit seinem dritten fehlerfreien Schießen jetzt folgen. Strelow zeigte ebenfalls seine Klasse, schob sich auf den siebten Platz. Kühn fiel nach drei Fahrkarten weit zurück. Doll spielte nach zwei weiteren Fehlern ebenso keine Rolle mehr wie Rees, der aber ohne Fehler blieb.
Zwei Schweden stehlen Boe die Show
Dann wurde es vorn doch noch einmal packend. Boe ließ die letzte Scheibe stehen, die beiden Schweden Martin Ponsiluoma und Sebastian Samuelson gingen mit einem kleinen Vorsprung auf den Norweger in die Schlussrunde. Die Deutschen spielten da schon gar keine Rolle mehr, keiner fand sich in den Top Ten wieder. Und die Überraschung: Boe kam nicht mehr heran, die Schweden feierten den Doppelsieg.
rei
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 19. Februar 2023 | 19:30 Uhr
Lutze vor 14 Wochen
Sehr treffend analysiert.Sehr Verdienter Sieg der Schweden in beiden Rennen heute.Bö ist warscheinlich das Spray,(er hat ja akutes Asthma), ausgegangen.Unsere Frauen haben eine gute WM abgeliefert.
W.Merseburger vor 14 Wochen
Zunächst gilt mein Glückwunsch dem gebürtigen Osterzgebirgler Justus Strelow. Er war bei dieser Weltmeisterschaft in Summe der Beste der deutschen Nationalmannschaft. Für mich ist es unverständlich, was die hochgelobten "Bayern" aus Rupolding und Umgebung abgeliefert haben. Da stimmte doch offenbar der Trainingsaufbau mit Höhepunkt Weltmeisterschaften in Oberhof nicht hinten und nicht vorn. Gerade deren Abschneiden in der Staffel und nun beim Massenstart waren deprimierend. Ich denke, dass Leistungszentren für Biathlon sowohl in Thüringen als auch in Sachsen (Altenberg/Zinnwald und Oberwiesenthal) Sinn machen.
Tamico161 vor 14 Wochen
Sehr guter Kommentar!