Die Biathlon-WM in Oberhof war aus deutscher Sicht durchwachsen. Denise Herrmann-Wick holte Gold und Silber. Ihr Weg zum Erfolg begann in Oberwiesenthal - dort, wo nun auch zwei Talente in den Startlöchern stehen.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
Erst Rodeln, dann Biathlon - im thüringischen Oberhof wurde den Sportfans einiges geboten. Auch die Organisatoren ziehen ein positives Fazit. Zudem gab es viele Investitionen für die Zukunft.
Das deutsche Team ist zum Abschluss der Biathlon-WM in Oberhof leer ausgegangen. Im Massensctart verpassten die Männer als auch die Frauen das Podest klar.
Thomas Grellmann, OK-Chef der Biathlon-WM in Oberhof, zur möglichen Absage der Staffelrennen und weiteren Wettbewerbsplanung.
Abseits der WM-Wettkämpfe sind vier ehemaligen Athleten und Athletinnen in Oberhof in die "Hall of Fame" des Biathlons aufgenommen wurden. Darunter gleich drei mitteldeutsche Gesichter.
Nach den ersten Tagen der Biathlon-WM in Oberhof zeigen sich die Veranstalter bislang zufrieden. Einige Probleme in der Verkehrslogistik konnten inzwischen behoben werden.
Nach dem dritten Wettkampf, der zweiten Medaille, merkte auch Denise Herrmann-Wick, dass die Beine eine Pause brauchen. Beim letzten Schießen war es ein Fehler zu viel für Gold.
Die Sprint-Entscheidung der Männer bei der Biathlon-WM in Oberhof ging nur über die Norweger. Johannes Thingnes Boe siegt, Johannes Kühn wurde als bester Deutscher Achter.
Die Sächsin Denise Herrmann-Wick hat bei der Heim-WM in Oberhof die langersehnte erste deutsche Goldmedaille gewonnen.
Livesport, News, Talks, Tippspiel und Dein Lieblingsverein: Das ist die "SpiO"-App jetzt auch für Ihr Android- oder iOS-Tablet. Wir versprechen Livesport als Video, Audio und im Ticker.
Die Saison 2023/24 steht vor der Tür und damit natürlich auch unser Tippspiel "Experte im Osten". Dabei könnt Ihr spannende Partien aus Liga-Betrieb und internationalen Wettbewerben tippen - meldet Euch an!