Wintersport | Nordische Kombination "Alle Ziele erreicht" - Eric Frenzel spricht über seine märchenhafte Karriere

Eric Frenzel hat eine Woche nachdem er sich zum erfolgreichsten Nordischen Skisportler aller Zeiten gekrönt hat, das Ende seine Laufbahn angekündigt. Im MDR-Interview sprach er einen Tag später über seine vollendete Karriere, emotionale Anteilnahme und das Leben danach.

Eric Frenzel jubelt nach dem Springen von der Groߟschanzein Seefeld, 2019
Bildrechte: imago/opokupix

Einen besseren Moment hätte es nicht geben können. Eine Wochen nachdem sich Eric Frenzel in Planica durch seine 18. WM-Medaille zum Rekord-König der Kombinierer krönen durfte, hat der 34-Jährige sein Karriere-Ende bekannt gegeben. Hinter ihm liegt eine 16-jährige Laufbahn, in der nicht er nicht nur sportlich, sondern vor allem auch menschlich glänzte. Sein herzlicher und besonnener Charakter wird der vom Olympia-Aus bedrohten Sportart in den nächsten Jahren fehlen.

"Ein Rücktritt von etwas, in das man vorher sein ganzes Leben hineingesteckt hat, ist natürlich keine einfache Entscheidung", sagte Frenzel im MDR-Interview einen Tag später. "Ich war schon emotional und ein bisschen durcheinander gestern, aber mittlerweile fühlt sich die Entscheidung für mich richtig an."

Eric Frenzel 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Größte aller Zeiten

Im Januar 2008 holte Frenzel mit 19 Jahren in Klingenthal seine allererste Weltcup-Goldmedaille. In den folgenden Saisons sollten noch 42 Weltcup-Siege im Einzel und elf im Team folgen. 2011 bejubelte er im Nebel von Oslo den ersten von insgesamt sieben WM-Titeln. In seiner größten Zeit von 2013 bis 2018 dominierte er ein halbes Jahrzehnt die Nordische Kombination, gewann drei mal olympisches Gold und die Herzen vieler Sportfans. Bei den Winterspielen in Pyeongchang wurde ihm sogar die Ehre des deutschen Fahnenträgers zuteil.

In den Stunden nach seinem Abschieds-Post am Mittwoch auf Instagram hielt sich die Ski-Elite nicht mit Lobesbekundungen zurück. Der aktuell beste Kombinierer der Welt, Jarl Magnus Riiber aus Norwegen, schrieb: "Danke für alles, Eric. Du bist eine wahre Legende." Teamkollege Julian Schmid würdigte seinen langjährigen Begleiter mit vier Buchstaben: "GOAT", schrieb er auf Instagram - die Abkürzung für greatest of all time - der Größte aller Zeiten.

Immer am Boden geblieben

Was von Eric Frenzels Karriere aber mindestens genauso lange in Erinnerung bleiben wird, wie seine Titel und Rekorde, ist seine angenehme und bodenständige Art. Selbst in den Jahren, in denen er unschlagbar war, ließ er sich den Erfolg nicht anmerken. Das machte ihn bei den Fans und seinen Mitstreitern unglaublich beliebt.

"Ich habe auf meinen Social-Media-Kanälen viele Nachrichten bekommen, von Menschen, die mir sagen, was für eine großartige Karriere das war – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Das ist für mich nicht einfach zu schlucken, aber auch ein Zeichen dafür, dass ich vielleicht doch einiges richtig gemacht habe", sagte Frenzel.

Sport

Eric Frenzel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der letzte Akt

Das letzte triumphale Kapitel seiner Fabel-Karriere schrieb Frenzel am 1. März 2023. Bei der Nordischen Ski-WM in Planica gewann er mit der Staffel Silber und überholte damit die norwegische Langlauflegende Björn Dählie nach gewonnenen WM-Medaillen. Seit 2009 hat der Rekordweltmeister in der Kombination bei jedem Großereignis mindestens eine Medaille geholt. Mit seiner letzten steht nun auch statistisch fest, was sich schon mehrere Jahre so angefühlt hat: Eric Frenzel ist der beste Nordische Kombinierer aller Zeiten.

"Ich bin enorm glücklich darüber, dass ich alle Ziele, die ich mir je gesetzt habe, auch erreichen konnte", sagte Frenzel darüber. "Es gibt nichts mehr, was ich noch hätte erreichen können, was mir jetzt irgendwie fehlt. Ich bin einfach zufrieden und dankbar."

Völlig entspannt in die ungewisse Zukunft

Während der beiden restlichen Saison-Weltcups auf dem Holmenkollen und in Lathi möchte Frenzel noch ein letztes Mal die „unglaubliche Atmosphäre“ genießen. Wie sein Leben nach dem 26. März weiter geht, weiß er noch nicht genau. „Ich habe mir noch nicht viele Gedanken darüber gemacht, was danach kommt. Ich möchte eine bewusste, überlegte Entscheidung treffen, anstatt überhastet handeln zu müssen.“

In der näheren Zukunft möchte er sein Studium für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Mittweida beenden. Darüber hinaus hat er schon angekündigt, seiner geliebten Nordischen Kombination treu zu bleiben. In welcher Form das geschieht, wird man in den nächsten Jahren sehen.

Eric Frenzel im Interview nach Rennen. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

---
jas

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 10. März 2023 | 19:30 Uhr

0 Kommentare