Inklusion im Sport Preisverleihung - Geldsegen für sächsische Inklusionsprojekte
Hauptinhalt
Viel Geld für sächsische Behindertensportvereine und Inklusionsprojekte. Fünf Klubs dürfen sich über bis zu 75.000 Euro freuen. Insgesamt wurden am Montag (18. Juli) 16 sächsische Projekte ausgezeichnet.

Große Freude in Leipzig, Zwickau, Hoyerswerda und Dresden: Fünf sächsische Sportvereine sind am Montag mit Preisen von 25.000 bis 75.000 Euro für ihre Inklusionsprojekte ausgezeichnet worden. Einer der 75.000 Euro schweren Hauptpreise geht dabei an die Rollstuhlsport-Initiative des Leipziger Behinderten- und Rehasportvereins. Die Jury überzeugte das Projekt "Alles rollt – vielfältig und bunt". Aus Baden-Württemberg erhielten der MTV Stuttgart 1843 e.V. (Projekt: Kommunales Netzwerk Inklusion) sowie die Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf e. V. (Projekt: Inklusive Bewegungs- & Begegnungserlebnisse in der Gemeinde) die höchste Auszeichnung.
Über zweite Preise und damit 50.000 Euro dürfen sich die Rollstuhlbasketballer von RB Zwickau und der Sportclub Hoyerswerda freuen. Ein dritter Preis und 25.000 Euro geht an den SV Motor Mickten-Dresden. Außerdem erhielt der Gehörlosen-Sportverein Leipzig e.V. einen "Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement" von 50.000 Euro. Der Verein wurde für sein Projekt "Bildung im Gehörlosensport – Die Hilfe zur Selbsthilfe" geehrt.
59 Auszeichnungen - darunter 16 sächsische Vereine
Insgesamt wurden am Montag (18.07.2022) 59 Sportvereine und ihre Inklusionsprojekte als Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Porsche Museum in Stuttgart hat die Ferry-Porsche-Stiftung wurden auch 16 Vereine aus Mitteldeutschland geehrt.
Challenge für Vereine aus Baden-Württemberg und Sachsen
Insgesamt fördert die Stiftung die "Inklusion im Sport" mit einer Million Euro. Knapp 200 Bewerbungen waren vom Dezember 2021 bis zum Februar 2022 bei der Stiftung eingegangen. Sportvereine aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen waren aufgefordert, an der Challenge teilzunehmen.
Nach der 2008 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit gegeben werden, jeden Sport auszuüben, den sie ausüben möchten. Inklusiver Sport bildet somit Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Dieser Herausforderungen haben sich viele Vereine gestellt und umgesetzt, was nunmehr honoriert wurde. Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung, erläuterte: "Mit der Ferry Porsche Challenge 2022 stärken wir das sportliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Die prämierten Projekte zeigen, wie kreativ und innovativ Inklusion im Sport gelebt werden kann. Gemeinsam mit den Sportvereinen sind wir in der Spur, gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig zu fördern."
Verein | Kategorie | Summe |
---|---|---|
Leipziger Behinderten- und Rehasportverein e.V. | 1. Preis | 75.000 Euro |
RB Zwickau e. V. | 2. Preis | 50.000 Euro |
Sportclub Hoyerswerda e.V. | 2. Preis | 50.000 Euro |
SV Motor Mickten-Dresden e. V. | 3. Preis | 25.000 Euro |
Gehörlosen-Sportverein Leipzig | Sonderpreis | 50.000 Euro |
1. FC Lokomotive Leipzig e.V. | Nominierte Sportvereine | 10.000 Euro |
1. NHV Concordia Delitzsch 2010 e.V. | Nominierte Sportvereine | 10.000 Euro |
CVV CheerMANIA Auerbach e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Dresden Monarchs e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Judoverein IPPON Rodewisch | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Sportclub Riesa e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
TC Blau Weiß Dresden Blasewitz e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
ATV LEIPZIG 1845 e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Seesportverein Grimma e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Triathlon Chemnitz e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Dresden Titans e.V. | Inklusionsanschub | 2.500 Euro |
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 18. Juli 2022 | 19:30 Uhr