Langlauf | Weltcup Hennig krönt herausragende Saison mit nächstem Podestplatz

Langläuferin Katharina Hennig blickt auf ihre bisher stärkste Saison zurück. Auch zum Weltcup-Abschluss konnte die Sächsin noch einmal glänzen und lief nur knapp an ihrem zweiten Sieg in diesem Winter vorbei.

Katharina Hennig
Langläuferin Katharina Hennig holte beim Weltcup-Finale in Lahti ihren fünften Podestplatz in dieser Weltcup-Saison. Bildrechte: IMAGO / Lehtikuva

Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat ihren herausragenden WM-Winter mit dem fünften Podestplatz der Weltcupsaison beendet. Die 26-Jährige aus Oberwiesenthal lief am Sonntag (26.03.2023) in Lahti/Finnland im Massenstart über 20 km auf Platz drei. Ihren zweiten Saisonsieg nach dem Triumph im italienischen Val di Fiemme, dem ersten einer deutschen Langläuferin seit 2009, verpasste Hennig im Zielsprint um 1,1 Sekunden. In ihrer Paradedisziplin war sie im gesamten Rennen in der Spitzengruppe präsent. Auf der Zielgeraden sprintete sie von Platz vier noch an der Schwedin Ebba Andersson vorbei.

"Es sind natürlich alle platt nach so einer langen Saison", sagte Hennig im ZDF. Auch sie habe am letzten Anstieg "Sternchen gesehen", sich aber gequält "und im letzten Anstieg noch die zweite Luft gekriegt. Am Ende auf Platz drei zu sprinten, ist natürlich der perfekte Abschluss", sagte die deutsche Vorzeigeläuferin.

Nur Kalvaa und Sundling schneller als Hennig

Schneller als die deutsche Vorzeigeläuferin, die vor einem Jahr bei den Winterspielen in Peking an der Seite von Victoria Carl (Zella-Mehlis) Gold im Teamsprint gewonnen hatte, waren nur Siegerin Anne Kjersti Kalvaa (Norwegen) und Jonna Sundling (Schweden). Als zweitbeste Deutsche über die Langdistanz im klassischen Stil kam Laura Gimmler (Oberstdorf) auf einen starken neunten Platz (+35 Sekunden).

Den Sieg im Gesamtweltcup hatte sich am Samstag die Norwegerin Tiril Udes Weng vorzeitig gesichert. Die kleine Kristallkugel für den Distanzweltcup holte sich Kerttu Niskanen (Finnland). Im Sprintweltcup setzte sich die Schwedin Maja Dahlqvist durch. Hennig beendete das Weltcupjahr als Gesamt-Siebte: "Ich bin sehr stolz, mein Ziel war Platz zehn im Weltcup. Aber ich freue mich auch über die Teamleistung, darüber dass wir einen Schritt nach vorne gemacht haben".

---
sid/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 26. März 2023 | 19:30 Uhr

0 Kommentare