Pferdesport | "Partner Pferd" Richard Vogel gewinnt Championat und feiert erfolgreiches Leipzig-Debüt

In einem spannenden Stechen beim Championat von Leipzig hat ein Debütant gewonnen: Richard Vogel. Er siegte in der mit 80.000 Euro dotierten Springprüfung über 1,50 Meter hohe Hindernisse.

Beim Turnier "Partner Pferd" auf der Leipziger Messe schafften es am Samstag (21.01.2023) 19 Paare ins Stechen. Vogel kam mit "Caracho" schon zum Stechen mit ordentlich Tempo in die Halle hereingaloppiert. Als dann die Zeitnahme lief, machte der elfjährigen Hengst seinem Namen alle Ehre. Sieg!

Jana Wargers auf der 14-jährige Stute "Dorette" legte sogar eine noch schnellere Runde hin, blieb aber am letzten Hindernis hängen. Sie war somit die schnellste der Reiterinnen und Reiter mit vier Strafpunkten – siebter Platz.

Richard Vogel während des Wettkampfs.
Richard Vogel Bildrechte: IMAGO/Stefan Lafrentz

Rieskamp-Goedeking vor Mansur und Tebbel

Tim Rieskamp-Goedeking, der lange geführt hatte, wurde auf dem 14-jährigen Hengst "Coldplay" Zweiter (34,02 Sek.) - vor Yuri Mansur (BRA). Maurice Tebbel, der den vierten Platz errang, blieb auf dem neunjährigen Hengst "Chacco’s Light" ebenfalls fehlerfrei. Tebbel schwärmte von seinem Partner im Parcours: "Chacco’s Light ist einfach ein besonderes Pferd – vermögend, abnormal vorsichtig und richtig ehrgeizig. Insgesamt alles sehr positive Qualitäten." Direkt hinter ihm platzierte sich Carsten-Otto Nagel.

Teilnehmende beim Stechen im Championat von Leipzig
Name der reitenden Person Pferd Ergebnis (Fehler und Zeit)
Richard Vogel (GER) Caracho 0; 33.67
Tim Rieskamp-Goedeking (GER) Coldplay 0; 34.05
Yuri Mansur (BRA) Hellix du Seignur 0; 36.30
Maurice Tebbel (GER) Chacco´s Light 0; 36.56
Carsten-Otto Nagel (GER) GK Curacao 0; 37.90
Lars Bak Andersen (DEN) Ethene 0; 39.33
Jana Wagers (GER) Dorette 4; 32.43
Holly Smith (GBR) Fruselli 4; 34.34
Jack Whitaker (GBR) Q Paravatti N 4; 34.46
Christian Ahlmann (GER) Mandato van de Neerheide 4; 34.86
Sophie Hinners (GER) Addressee 4; 34.88
Jordy von Massenhove (BEL) Gaga E D´Augustijn 4; 35.50
Roger Yves Bost (FRA) Cassius Clay VDV Z 4; 36.23
Cassandra Orschel (POL) Dacara E 4; 36.75
Bryan Balsiger (SUI) Chelsea Z 4; 37.90
Philipp Schulze Topphoff (GER) Carla 4; 42.90
Noora Pentti (FIN) Con Caya 4; 47.90
Marlon Zanotelli Modolo (BRA) Heureuse Nouvelle WH 8; 34.02
Julien Epaillard (FRA) Chana de Vanleme 12; 33.14

Platz zehn für Ahlmann

Christian Ahlmann, der am Freitag in der Qualifikation für das Weltcup-Springen der schnellste fehlerfreie Reiter gewesen war, ging das Stechen nicht zu schnell an, beim letzten Hindernis blieb Fuchswallach "Mandato van de Neerheide" allerdings an einer Stange hängen – Platz zehn. Direkt hinter ihm landete Sophie Hinners auf der Stute "Addressee", die als letztes ins Stechen gegangen waren.

Mehrere Reiterinnen und Reiter verzichten

Philipp Schulze-Topphoff auf der zehnjährigen Stute "Carla" kostete eine Verweigerung eine bessere Platzierung. Bitter verlief der Tag für Janne Friederike Meyer-Zimmermann (auf "Cornela") und Gerrit Nieberg (auf "Ben") aus dem Olympiakader. Nach Abwürfen verzichteten sie genauso wie Marco Kutscher (auf "Chained Django"), der nicht dem Olympiakader angehört. Ein Raunen ging durch die Halle, als Bryan Balsinger (SUI) den Pfosten eines Hindernisses umriss.

Die wichtigste Prüfung steht am Sonntag an. In der Magazin-Sendung "Sport im Osten" (ab 16 Uhr) sehen Sie das Weltcup-Springen von Leipzig.

Dieses Thema im Programm: MDR+ | Sport im Osten | 21. Januar 2023 | 16:10 Uhr

0 Kommentare