Pferdesport | "Partner Pferd" Nieberg reitet in Leipzig zum Weltcup-Sieg

Gerrit Nieberg hat bei der "Partner Pferd" in Leipzig den Großen Preis gewonnen. Auf der elften Station der Westeuropa-Liga setzte sich Sendenhorster am Sonntag im Sattel von Blues D'Aveline im Stechen durch.

Gerrit Nieberg springt über ein Hindernis. 1 min
Bildrechte: IMAGO / Stefan Lafrentz

Richard Vogel sah schon fast wie der Sieger aus, doch der letzte Starter beim Weltcup-Turnier in Leipzig ritt noch schneller. Der Springreiter Gerrit Nieberg siegte bei der 11. von 14 Stationen der Westeuropa-Liga dank des rasantesten Rittes. Der Profi aus Sendenhorst setzte sich am Sonntag in der Messehalle im Sattel seines Pferdes Blues D'Aveline durch. "Ich bin super, super happy", sagte Nieberg, der im Vorjahr mit dem unerwarteten Sieg beim CHIO in Aachen erstmals für Aufsehen gesorgt hatte. "Ich habe alles riskiert", sagte Nieberg, der den bis dahin führenden Richard Vogel aus Marburg mit Looping Luna auf Platz zwei verdrängte und so den zweiten Weltcup-Sieg des 25-Jährigen aus Marburg verhinderte. Vogel hatte im November beim Weltcup-Turnier in Stuttgart gewonnen.

Dritter wurde Pius Schwizer aus der Schweiz mit Vancouver. Drittbester Deutscher war Marco Kutscher aus Bad Essen, der mit Aventador auf Rang sechs ritt. Vor der 13. Station am kommenden Wochenende in Amsterdam führt der Weltmeister Henrik von Eckermann. Der Schwede hat sein Ticket für das Weltcup-Finale im April sicher, ebenso wie nun auch Nieberg.

Ehning reitet auf Platz zehn - Rekordsieger Ahlmann verpasst Stechen

Sein Final-Ticket so gut wie sicher hat auch Marcus Ehning. Der dreimalige Weltcup-Gesamtsieger aus Borken kam mit Priam du Roset auf Rang zehn und ist bei den drei folgenden Weltcup-Turnieren in Westeuropa kaum noch aus den 18 ersten Rängen zu verdrängen, die einen Start beim Final-Turnier in Omaha sichern. Gleiches gilt für Janne Friederike Meyer-Zimmermann aus Pinneberg, die mit Messi auf Rang neun ritt. Kaum mehr eine Chance auf das Finale hat Christian Ahlmann. Der Rekordsieger von Leipzig scheiterte dieses Mal schon im Normalparcours des Großen Preises. Der 48 Jahre alte Profi aus Marl, der noch am Freitag die Weltcup-Qualifikation souverän gewonnen hatte, scheiterte mit Solid Gold. Am letzten Hindernis fiel eine Stange, sodass Ahlmann die entscheidende Runde verpasste. Auch bei seinem vierten Weltcup-Auftritt in dieser Saison blieb er ohne Punkt.

Christian Ahlmann
Christian Christian Ahlmann verpasste das Stechen Bildrechte: IMAGO/Stefan Lafrentz

Boyd Exell holt fünften Sieg im FEI Driving Cup

Bei den Vierspännern hatte zuvor Multichampion Boyd Exell einen Rekord gebrochen und seinen fünften Sieg im FEI Driving World Cup eingefahren. Der Australier setzte sich vor den beiden Niederländern Ijsbrand Chardon und Koos de Ronde durch. "Mein Gespann hatte schon eine sehr gute Saison und ist sehr gut in Form. Ich war ein paar Wochen in Australien, sie hatten also ein bisschen Pause und sind sehr frisch. Ich werde die nächsten beiden Wochen noch ein bisschen an der Durchlässigkeit arbeiten, dann werden sie in Bordeaux noch besser sein", lautete die Kampfansage von Boyd Exell für das Finale.

Boyd Exell - Vierspänner auf Hinderniskurs.
Der Australier Boyd Exell triumphierte erneut im FEI Driving Cup Bildrechte: IMAGO/Stefan Lafrentz

Schleifen-Mädchen mit Schutzengel

Die Veranstaltung am Sonntag wurde bei der Siegerehrung von einem Unfall auf dem Parcours überschattet. Dabei wurde ein 9-jähriges Schleifenmädchen bei der Siegerehrung von einer Kutsche überrollt. Doch ein Schutzengel war offenbar dabei. Wie der Veranstalter mitteilte, kam das Mädchen mit dem Schrecken und Hämatomen am Bein und Arm davon.

Silbernes Jubiläum mit 77.300 Besuchern

Trotz des Zwischenfalls war die 25. Ausgabe der "Partner Pferd" ein voller Erfolg und hat sich einmal mehr als Zuschauermagnet präsentiert. Rund 230 Aussteller aus dem In- und Ausland hatten sich in diesem Jahr auf der Expo präsentiert. 77.300 Besucherinnen und Besucher erlebten unvergessliche Stunden auf dem Leipziger Messegelände. "Mit unserem abwechslungsreichen Angebot konnten wir Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr wieder eine tolle Vielfalt bieten", resümiert Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Die 26. "Partner Pferd findet vom 18. bis 21. Januar 2024 statt.

dpa/pm

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 22. Januar 2023 | 16:00 Uhr

0 Kommentare