Rennrodeln | EM Eitberger holt EM-Silber in Sigulda - Taubitz patzt
Hauptinhalt
Dajana Eitberger aus Thüringen hat bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften im lettischen Sigulda eine starke Aufholjagd mit der Silbermedaille gekrönt und damit für einen deutschen Doppelerfolg gesorgt. Grund zur Freude gab es auch für die Suhlerin Merle Fräbel. Dagegen vergab Julia Taubitz bereits im ersten Lauf alle Chancen auf ein gutes Abschneiden.
Anna Berreiter und Dajana Eitberger haben bei den Europameisterschaften im Rodeln einen deutschen Doppelerfolg gefeiert. Berreiter setzte sich am Sonntag beim gleichzeitig als EM gewerteten Weltcup im lettischen Sigulda vor ihrer Teamkollegin (+0,031 Sekunden) durch. Dritte wurde Lokalmatadorin Elina Ieva Vilola (+0,037). Merle Fräbel als Vierte rundete das starke Ergebnis der deutschen Rodlerinnen ab.
Berreiter und Eitberger krönen starke Aufholjagd
Berreiter gelang mit einem starken Lauf noch der Sprung vom siebten Rang ganz nach oben auf das Treppchen. Für die 23 Jahre alte Olympia-Zweite von Peking war es der erste Titel bei den Frauen und der insgesamt vierte Weltcup-Sieg ihrer Karriere.
Eitberger, die vom fünften noch auf den zweiten Rang fuhr, verteidigte auf der schwierigen Bahn in Sigulda ihre Weltcup-Gesamtführung. Fräbel fiel in ihrer ersten Weltcup-Saison noch vom zweiten auf den vierten Platz zurück.
Taubitz patzt im ersten Lauf entscheidend
Enttäuschend verlief der Wettbewerb für Julia Taubitz. Die 26-Jährige leistete sich im ersten Lauf einen schweren Patzer, durch den sie aussichtslos auf Rang 16 zurückfiel. Am Ende verbesserte sich die Oberwiesenthalerin noch auf den achten Platz ( +0,299 ).
Insgesamt präsentierte sich das deutsche Team in guter Form und machte weiter Fortschritte vor der Heim-WM in Oberhof Ende des Monats. Neben Berreiter holte auch Max Langenhahn am Samstag in der Männer-Einsitzer-Konkurrenz Gold vor Teamkollege Felix Loch. David Nössler wurde Achter, Timon Grancagnolo kam auf Rang 16.
---
dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 15. Januar 2023 | 19:30 Uhr