Nordische Ski-WMAuerin Selina Freitag in Planica Vierte - Althaus wird Weltmeisterin
Selina Freitag hat gleich zum Auftakt der Nordischen Ski-WM einen Paukenschlag nur knapp verpasst. Die Springerin von Nickelhütte Aue wurde beim Wettbewerb von der Normalschanze Vierte. Gold holte Katharina Althaus.
Inhalt des Artikels:
Skispringerin Selina Freitag hat zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Planica eine Medaille nur knapp verpasst. Die Athletin von der SG Nickelhütte Aue wurde von der Normalschanze Vierte. Den Sieg holte sich ihre deutsche Teamkollegin Katharina Althaus (Oberstdorf). Silber und Bronze ging in Planica an die Gesamtweltcup-Führende Eva Pinkeling aus Österreich vor der Norwegerin Anna Odine Stroem.
Weltmeisterin Althaus gibt nun einen aus
Danach flossen bei der neuen Weltmeisterin Tränen der Freude. "Ich war so nervös und bin jetzt so unendlich dankbar. Darauf schmeiße ich heute Abend eine Runde Bier", sagte sie nach dem größten Coup ihrer Karriere mit stockender Stimme und Deutschland-Fahne um die Schultern: "Ich fasse das alles noch gar nicht."
Nach dem ersten Durchgang lag die Bayerin auf Position zwei noch klar hinter Stroem. Für Althaus ist WM-Gold der größte Erfolg ihrer Karriere. Bisher holte sie WM-Gold nur im Team, dazu kommen zweimal Olympia-Silber im Einzel.
Selina Freitag fehlten drei Meter zur Medaille
WM-Debütantin Selina Freitag glänzte als Vierte. Diese Position hatte sie bereits nach dem ersten Sprung inne. "Wahnsinn, was will man als Sportlerin mehr?", sagte die 21-Jährige, der zu einer Medaille knapp drei Meter fehlten. Auch Bruder Richard Freitag, Team-Weltmeister von 2019, jubelte vor Ort mit. Selina ist in dieser Saison in der Weltspitze angekommen. Bei Weltcups in Ljubno und Zag lag sie bereits auf dem Podium. Anna Rupprecht (Degenfeld) und Luisa Görlich (Lauscha) rundeten auf den Rängen neun und 15 das tolle deutsche Ergebnis ab.
Frauen | Männer |
---|---|
Selina Freitag (SG Nickelhütte Aue) | Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf) |
Luisa Görlich (WSV 08 Lauscha) | Karl Geiger (SC Oberstdorf) |
Pauline Hessler (WSV 08 Lauscha) | Philipp Raimund (SC Oberstdorf) |
Katharina Althaus (SC Oberstdorf) | Andreas Wellinger (SC Ruhpolding) |
Anna Rupprecht (SC Degenfeld) | Constantin Schmid (WSV Oberaudorf) |
Die 54. Nordischen Skiweltmeisterschaften finden vom 21. Februar bis 5. März im slowenischen Planica statt. Es ist das bislang größte Sportereignis auf der Balkanhalbinsel. Insgesamt gibt es 24 Entscheidungen: zwölf im Langlauf, sieben im Skispringen und fünf in der Nordischen Kombination.
Zeitplan Nordische Ski-WM in Planica
Donnerstag, 23. Februar
- Skilanglauf, 14:30 Uhr: Sprint klassisch (Frauen)
- Skilanglauf, 14:30 Uhr: Sprint klassisch (Männer)
- Skispringen, 17 Uhr: Normalschanze (Frauen)
Freitag, 24. Februar
- Nordische Kombination, 11:30/14:15 Uhr: Einzel/Normalschanze/ 5 km (Frauen)
- Langlauf, 15:30 Uhr: Skiathlon (Männer)
Samstag, 25. Februar
- Nordische Kombination, 10/15:30 Uhr: Einzel Normalschanze/10 km (Männer)
- Langlauf, 14 Uhr: 15 km Skiathlon (Frauen)
- Skispringen, 12:15 Uhr´: Team Normalschanze (Frauen)
- Skispringen, 17 Uhr: Einzel Normalschanze (Männer)
Sonntag, 26. Februar
- Nordische Kombination, 10:30/15 Uhr: Team Normalschanze/2x5 + 2x,5 km (Mixed)
- Langlauf, 13:30 Uhr: Teamsprint Freistil (Frauen und Männer)
- Skispringen, 17 Uhr: Team Normalschanze (Mixed)
Dienstag, 28. Februar
- Langlauf, 12:30 Uhr: 10 km Freistil (Frauen)
Mittwoch, 1. März
- Nordische Kombination, 11/15 Uhr: Team Großschanze/4x5 km (Männer)
- Langlauf, 12:30 Uhr: 15 km Freistil (Männer)
- Skispringen, 17:30 Uhr: Einzel Großschanze (Frauen)
Donnerstag, 2. März
- Langlauf, 12:30 Uhr: 4x5 km Staffel (Frauen)
Freitag, 3. März
- Langlauf, 12:30 Uhr: 4x10 km Staffel (Männer)
- Skispringen, 17:30 Uhr: Einzel Großschanze (Männer)
Samstag, 4. März
- Nordische Kombination, 10:30/15 Uhr: Einzel Großschanze 10 km (Männer)
- Langlauf, 12 Uhr: 30 km klassisch (Frauen)
- Skispringen, 16:30 Uhr: Team Großschanze (Männer)
Sonntag, 5. März
- Langlauf, 12 Uhr: 50 km klassisch (Männer)
---
dpa/cke/jsc
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 23. Februar 2023 | 19:30 Uhr
Kommentare
{{text}}