Wintersport | WeltcupLanglauf-Weltcup ab 2024 wieder in Oberhof
Rodeln, Biathlon und künftig auch wieder Langlauf: Oberhof rückt immer mehr in den Fokus der Wintersportler. 2024 werden die Langläufer im Thüringer Wald wieder um Weltcup-Punkte laufen.
Das thüringische Oberhof wird wieder Ausrichter eines Skilanglauf-Weltcups. Das sagte Andreas Schlütter, Sportlicher Leiter der deutschen Langläufer, der "Thüringer Allgemeine" (Mittwoch).
Langläufer kehren nach elf Jahren zurück
Demnach ist im vorläufigen Kalender des Weltverbandes Fis die Zeit vom 19. bis 21. Januar 2024 vorgemerkt. Eine Bestätigung des Termins beim Fis-Kongress im Frühjahr sei nur Formsache, sagte Schlütter. Oberhof hatte zuletzt im Dezember 2013 den Auftakt der Tour de Ski ausgerichtet. Danach wurden ausschließlich Biathlon-Wettbewerbe in der Arena am Grenzadler veranstaltet.
Erst Biathlon, dann Langlauf
In der nächsten Woche beginnen dort die Biathlon-Weltmeisterschaften. Für die Titelkämpfe wurde das Stadion aufwendig umgebaut und bietet nun auch für die Langläufer gute Bedingungen. "Wir können nur wenige Tage nach dem Biathlon-Weltcup die komplette Infrastruktur nutzen und sparen damit erheblich an Kosten", sagte Schlütter. Im kommenden Jahr sind die Biathleten vom 3. bis 7. Januar in Oberhof.
Zwei Weltmeisterschaften als Initial-Zündung
Oberhof trägt in diesem Jahr erstmals zwei Weltmeisterschaften aus. Die weltbesten Rodler waren am letzten Wochenende zu Gast. Nach den begeisternden Rodel-Festspielen freut sich die Kleinstadt im Thüringer Wald über viel Aufmerksamkeit und die nahende Biathlon-WM (ab 08.02.2023).
Der Freistaat Thüringen investierte 83 Millionen Euro in die Sportstätten und die Umgebung von Oberhof. So haben Rodelbahn und Biathlon-Anlage, mit dem Stadion am Grenzadler, ein Facelifting bekommen. Dazu entstand ein Nachwuchsleistungszentrum. Christoph Gösel, der neue Tourismuschef in Thüringen, ist überzeugt, dass alle in Thüringen davon profitieren: "Wir setzen mit Oberhof einen ersten Punkt. Und wenn so ein Punkt gesetzt ist, wird sich drumherum auch mehr entwickeln. Für die Region kann das eine Initial-Zündung werden."
dpa/red
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Thüringen Journal | 01. Februar 2023 | 19:00 Uhr
Kommentare
{{text}}