Große Karriere endet Karriereende mit 27 - Weltklasse-Wasserspringerin Punzel hört auf

Die Dresdnerin Tina Punzel war das Aushängeschild im Wasserspringen, scheffelte Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Doch nun will sich die 27-Jährige auf ihr Studium konzentrieren.

PK Tina Punzel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Herber Verlust für das deutsche Wasserspringen: Tina Punzel beendet mit 27 ihre sportliche Karriere. Das gab die Dresdnerin bei einem Pressegespräch in der Halle ihres Vereins bekannt. Mit Punzel verliert das Wasserspringen damit ihr bekanntestes Gesicht. Die Dresdnerin will sich zunächst voll und ganz um ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften kümmern.

"Musste entscheiden: ganz oder gar nicht"

"Da muss ich mich jetzt entscheiden: ganz oder gar nicht. Ich würde in Paris nicht einfach nur dabei sein, sondern dann auch um die Medaillen mitkämpfen wollen", sagte Punzel. Dafür aber müsste sie "noch einmal alles dem Leistungssport unterordnen, und ich habe gemerkt, dass ich dazu nicht mehr bereit bin."

Tina Punzel und Lena Hentschel
Tina Punzel und Lena Hentschel freuen sich in Tokio über Olympia-Bronze. Bildrechte: imago images/Sven Simon

Vater brachte Tina Punzel zum Wasserspringen

Punzel war das Wasserspringen quasi in die Wiege gelegt worden. Ihr Vater war bereits Wasserspringer. Bereits mit sechs kam Tina Punzel zum Springen, wechselte dann nach der vierten Klasse an die Sportschule. Die gebürtige Dresdnerin blieb dabei stets der sächsischen Landeshauptstadt treu, weil sie hier am Bundesstützpunkt optimale Bedingungen fand und die Familie immer um sich hatte.

Olympia-Bronze, WM-Bronze und 16 EM-Medaillen

Bereits mit 15 Jahren stand Punzel bei einer Weltmeisterschaft der Senioren auf dem Brett, feierte bei Europameisterschaften insgesamt sechs Goldmedaillen, zuletzt holte sie 2022 in Rom die Titel vom Dreimeterbrett im Synchron und Mixed-Synchron. Der Höhepunkt ihrer aufregenden Karriere war die Bronzemedaille bei den 2021 nachgeholten Olympischen Spielen in Tokio mit Lena Hentschel im Synchron-Springen. Auch bei der Weltmeisterschaft 2019 gewann Punzel im Mixed-Synchron mit Lou Massenberg Bronze.

Tina Punzel und Lou Massenberg
Erfolgsduo: Tina Punzel und Lou Massenberg Bildrechte: IMAGO / NurPhoto

Über ihren Rücktritt hatte Punzel bereits nach den Erfolgen 2021 in Tokio und im letzten Jahr in Rom laut nachgedacht.

rei/sid

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 16. Januar 2023 | 19:30 Uhr

0 Kommentare