Leichtathletik Emotionen und sportliche Weltklasse warten beim Kugelstoß-Meeting in Rochlitz
Hauptinhalt
Das Kugelstoß-Meeting in Rochlitz gehört alljährlich zu den Highlights dieser Disziplin. Kein Wunder, dass wieder Weltklasse-Athleten zum Teilnehmerfeld gehören. Und auch große Emotionen kommen dieses Jahr nicht zu kurz. "Sport im Osten" überträgt das Meeting am Sonntag im Livestream.

Auf Leichtathletik-Fans wartet am Sonntag (5.2.) ein besonderer Leckerbissen. Zum 17. Mal lädt die Stadt Rochlitz zum internationalen Kugelstoß-Meeting. Nicht nur sportliche Höchstleistungen werden zu sehen sein, sondern auch der emotionale Abschied von der Sportlerin des Jahres 2015, Christina Schwanitz. Die Weltmeisterin hat ihre Karriere im vergangenen Jahr bereits beendet, in ihrem "Wohnzimmer" Rochlitz will sie sich aber noch einmal von den Fans verabschieden.
Hallen-Weltmeisterin Dongmo will den Rekord
Auf der sportlichen Seite ist es den Veranstaltern mit Auriol Dongmo gelungen, eine absolute Top-Athleten für Rochlitz zu gewinnen. Die Portugiesin ist amtierende Hallenweltmeisterin und amtierende Vize-Europameisterin. Mit einer persönlichen Hallen-Bestweite von 20,43 m im Gepäck möchte die 32-Jährige den Hallenrekord von Schwanitz (20,05 m) in Rochlitz knacken.
Männer - Bester Europäer Weir als Favorit
Bei den Männern sticht Zane Weir aus der Konkurrenz hervor. Der gebürtige Südafrikaner, der jetzt für Italien startet, gilt trotz seiner nur 100 kg Gewicht als "Schwergewicht" in der Szene. Seine Bestleistung von 21,99 m ist die größte Weite, die ein Europäer im vergangenen Jahr gestoßen hat. Er zählt damit zu den besten fünf Athleten weltweit. "Zane ist ein absoluter Kracher. Er ist der kommende Mann und verkörpert die neue athletische Generation", so Veranstalter Christian Sperling.
Los geht es am Sonntag mit dem Wettbewerb der besten Nachwuchsathleten. Ab 14 Uhr beginnt die Frauen-Konkurrenz. Eine Stunde später folgen die Männer. "Sport im Osten" ist im Livestream dabei.
___
red
Dieses Thema im Programm: MDR+ | Sport im Osten | 05. Februar 2023 | 14:00 Uhr