Wintersport Oberhof erwägt Bewerbung für nordische Ski-WM

Nach den WM-Highlights in diesem Jahr mit der Biathlon- und der Rodel-WM könnte sich Oberhof bald wieder für das nächste große Wintersport-Event bewerben: Die nordische Ski-WM. Die gab es erst einmal in Thüringen.

Skispringer auf der Hans Renner Schanze in Oberhof
Eini Skispringer auf der Hans-Renner-Schanze in Oberhof Bildrechte: IMAGO / Camera 4

Die thüringische Wintersport-Metropole Oberhof erwägt eine Bewerbung um die Ausrichtung einer nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Das sagte Hartmut Schubert als Oberhof- und WM-Beauftragter der thüringischen Landesregierung der Zeitung "Freies Wort" (Sonnabend). "Eine Ski-WM in Oberhof ist durchaus realistisch. Dafür müsste die Großschanze saniert werden, das wäre das Hauptthema." Bis 2026 sei Oberhof Standort des Biathlon-Weltcups, "die Zukunft danach müssen wir uns weiterhin erarbeiten, und das jedes Jahr aufs Neue", sagte Schubert.

2023: Biathlon-WM und Rodel-WM in Oberhof

Diesen Winter finden in Oberhof die Biathlon-Weltmeisterschaften und die Welttitelkämpfe im Rodeln statt. "Ich sehe hier mit den beiden Events kein Ende, sondern eher einen Neuanfang. Ein Anfang für den Sport, vor allem für den Nachwuchs, für die Verbände, für die Stadt und die gesamte Region. Der Freistaat hat sich bewusst für eine starke und in die Region ausstrahlende Unterstützung entschieden. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Verantwortlichen vor Ort die Chance nutzen und die Zukunft weiter gestalten", betonte der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium, der auch Vorsitzender des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum ist und in dieser Funktion noch bis 2024 arbeiten will.

Hartmut Schubert, Thüringens WM- und Oberhof-Beauftragter
Hartmut Schubert, Thüringens WM- und Oberhof-Beauftragter, ist auch Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium. Bildrechte: MDR/Andreas Kehrer

Schubert: "Kluges Schneemanagement und achtsamer Energieverbrauch"

Trotz des sichtbaren Klimawandels steht Thüringen zum Wintersport in Oberhof. "Ein Nein zum Wintersport wäre falsch. Wir alle wünschen uns kalte Winter und eine Landschaft mit Schnee", sagte Schubert. In den vergangenen Jahren hätte es das noch gegeben. "Die zurückliegenden Jahre und gerade dieser Winter haben jedoch gezeigt, dass es fahrlässig wäre, wenn wir uns darauf verlassen würden. Der Klimawandel macht auch vor Oberhof nicht halt. Es gilt für alle, die am Sport und an der Standortentwicklung beteiligt sind, ihn zu gestalten. Wir haben dem Wintersport am Standort mit klugem Schneemanagement und achtsamem Energieverbrauch einen Rahmen gegeben, der ihn für die kommenden Jahre von Klimaschwankungen unabhängig macht", so Schubert.

Tief verschneit die Schanzenanlagen am Kanzlersgrund bei Oberhof.
Die Großschanze in Oberhof müsste renoviert werden. Bildrechte: IMAGO / Gerhard König

Weltmeisterschaften sind bis 2027 vergeben

Die nächsten drei nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden 2023 in Planica (SLO), 2025 in Trondheim (NOR) und 2027 in Falun (SWE) statt. 2021 und 2005 ging das Event im bayrischen Oberstdorf über die Bühne. Oberhof war bislang einmal Austragungsort, das war vor 92 Jahren, 1931.

Blick vom Helm eines Rodlers in einer Kurve einer Rodelbahn. 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Oberhofs Bürgermeister Thomas Schulz (Freie Wähler) 19 min
Bildrechte: MDR/Andreas Kehrer
19 min

Thomas Schulz ist Bürgermeister von Oberhof. Er ist überzeugt, dass der Klimawandel die Gemeinde vor große Herausfordungen stellen und den Wintersport verändern wird.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 05.07.2022 08:40Uhr 18:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/audio-interview-thomas-schulz-oberhof-klimawandel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

dpa/cke

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 21. Januar 2023 | 12:40 Uhr

2 Kommentare

ElBuffo vor 9 Wochen

Vielleicht werden ja in Zukunft die Termine flexibel gehalten und die WM in Oberhof findet statt, wenn gerade tatsächlich Schnee in ausreichender Menge liegt 😂

fossizweifor1903 vor 9 Wochen

Nicht falsch verstehen, ich liebe Wintersport , mag Oberhof und bin selbst Thüringer , stelle aber die Sinnhaftigkeit solcher Bewerbungen infrage. Wir Bürger werden überall wo es nur geht gegängelt und belehrt , was wir zu tun und zu lassen haben. Ich bin kein Klimahysteriker, mach mir aber trotzdem Gedanken, warum immer wieder diese Unterschiede gemacht werden. Die einen ( Bürger )sollen sparen und die anderen schmeißen des Geld mit vollen Händen raus. Wie gesagt, macht ruhig, aber hört auf uns zu gängeln und ständig zu belehren.