Basketball | BBL Neuanfang 2.0: Gisa Lions MBC setzt auf neuen Coach und Sportdirektor
Hauptinhalt
Nach einer äußerst enttäuschenden Saison plant der Gisa Lions MBC den Neuanfang. Dazu sollen noch in dieser Woche bestenfalls ein neuer Headcoach und ein neuer Sportdirektor präsentiert werden.

Für die Basketballerinnen von Gisa Lions MBC war es eine Saison zum Vergessen. Mit Tabellenplatz zehn und einer Bilanz von nur drei Siegen und 15 Niederlagen in 18 Bundesligaspielen wurde das gesteckte Ziel Playoff-Teilnahme krachend verfehlt. Zudem blieb auch die erwartete Weiterentwicklung der Mannschaft auf der Strecke. Als erste Konsequenz wurde der Vertrag von Cheftrainerin Katerina Hatzidaki, die seit Sommer 2021 im Amt war, nicht verlängert.
Ziele nach der Fusion verfehlt
Der Erstligist Gisa Lions SV Halle war vor der abgelaufenen Spielzeit mit dem Mitteldeutsche BC fusioniert, um unter dem Namen Gisa Lions MBC hierzulande einen der führenden Standorte im Frauen-Basketball aufzubauen. In der nachträglichen Analyse der Saison räumt MBC-Geschäftsführer Martin Geissler im Gespräch mit MDR-Reporter Florian Eib einige Fehler ein: "Wir haben sicherlich sehr viel Erfahrung, was das Thema Organisation und Männer-Basketball angeht, aber ganz ehrlich - vom Frauen-Basketball hatten wir nicht ganz so viel Ahnung."
Geissler selbst habe eine andere Erwartungshaltung gehabt, da Dinge, die im Männerbereich seit Jahren erfolgreich funktionieren, sich aber überhaupt nicht auf den Frauenbereich übertragen lassen. "Man muss mit allen Menschen, die beteiligt sind, also nicht nur Spielerinnen, ganz anders umgehen als im Männerbereich. Diese Erfahrung hat gefehlt. Das habe ich sicherlich auch ein bisschen unterschätzt."
Problem des fehlenden Netzwerks
Ein großes Manko war bzw. ist vor allem das fehlende Netzwerk. Dieses Netzwerk war nicht vorhanden und muss erst aufgebaut werden. "Das Netzwerk von den Personen, die da waren, hat nicht gereicht, um in der 1. Frauen-Bundesliga höhere Ziele zu erreichen als in den letzten Jahren." Um endlich erfolgreicher zu werden, soll nun ein richtiger Neuanfang vollzogen werden.
Hoffnungen ruhen auf neuem Duo
Dazu bedarf es einer Neubesetzung auf dem Trainerposten mit entsprechendem Profil, betont Geissler. "Wir wollen einen jungen Trainer, der sich zusammen mit unserem Programm weiterentwickelt, der diesen Standort genauso wie wir als eine Riesenchance sieht (…) Diese Person muss am Ende auch die Menschen der Region mitnehmen können und ein großes Netzwerk mitbringen und wissen, was für Spielerinnen in dieser Liga gebraucht werden, um Erfolg zu haben. Bestenfalls soll diese Person auch schon Erfolg gehabt haben in der Liga."
Auf der Suche nach einem neuen Headcoach ist die Vereinsführung fündig geworden. Neben einem neuen Cheftrainer soll zudem erstmals auch ein Sportdirektor installiert werden. "Da gibt es jemanden, der im gleichen Atemzug mit dem Trainer vorgestellt werden soll. Das ist auch ein Trainer, der schon in der DBBL sehr erfolgreich gearbeitet hat, der am Ende auch vielleicht eine Erfahrung kompensieren soll, die der Headcoach noch nicht solange mitbringt - vor allem auch was das Netzwerk angeht." Die Vorstellung hat der MBC für Donnerstag geplant.
red
MDR aktuell