Neues vom Krügel-Platz | Folge 21 FCM-Defensive weiter bodenlos
Hauptinhalt
Der 1. FC Magdeburg bleibt die Schießbude der 2. Bundesliga. Gegen Fortuna Düsseldorf kassierte das Team drei Gegentreffer. Und offenbarte dabei altbekannte Schwächen, haben die FCM-Experten des MDR beobachtet. Deshalb muss nun alles der defensiven Stabilität untergeordnet werden, fordert Guido Hensch.

Zum Rückrundenauftakt verliert der 1. FC Magdeburg mit 2:3 bei Fortuna Düsseldorf. Und rutscht dadurch auf den letzten Platz in der Zweitligatabelle. Die ist zwar nach wie vor eng. Doch allmählich wird es Zeit, aus den ständig wiederkehrenden Fehlern zu lernen, sind sich die FCM-Experten des MDR, Guido Hensch und Oliver Leiste einig.
Folge 21 von "Neues vom Krügel-Platz" in drei Schlagzeilen:
Neues Jahr, alte Probleme – ab Minute 1:30
Ein Elfmeter nach zwei Minuten, ein Gegentor nach einer Ecke und eins nach einem katastrophalen Fehlpass: In Düsseldorf legt der FCM die gleichen Schwächen an den Tag, die auch schon in der Hinrunde immer wieder zu beobachten waren. "Gefühlt hat es diese 75 Tage Pause gar nicht gegeben. Der FCM macht die gleichen Fehler wie zuvor", ärgert sich Hensch. Es wird Zeit, bei der Aufstellung und in der taktischen Ausrichtung endlich Konsequenzen zu ziehen, fordert er deshalb.
"Luc Castaignos hat mich überrascht" – ab Minute 15:30
Drei Spieler hat der FCM im Winter verpflichtet: den zuvor vereinslosen Stürmer Luc Castaignos, Daniel Heber aus Essen und Maximilian Ullmann aus Venedig. Vor allem Castaignos konnte im ersten Spiel überzeugen. Guido Hensch zeigt sich davon etwas überrascht. Gemeinsam mit Leiste bespricht er seine Eindrücke von den Neuzugängen und überlegt, wo der FCM auch noch Verstärkung gebraucht hätte.
"Jetzt sollte der FCM alles auf den Prüfstand stellen" – ab Minute 23:30
Gegen Düsseldorf machte auch FCM-Keeper Dominik Reimann einmal mehr eine unglückliche Figur. Manche Fans fordern deshalb einen Wechsel im Tor. "Häufig ist das die letzte Patrone, wenn einem Trainer gar nichts anderes mehr einfällt", gibt Oliver Leiste zu bedenken. "Sehe ich anders", antwortet Hensch. "Die oberste Priorität beim Club sollte es nun sein, endlich die Defensive zu stabilisieren. Und dafür sollten die Verantwortlichen alles auf den Prüfstand stellen – auch den Torwart."
Wo der Podcast zu hören ist
MDR (Oliver Leiste)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 28. Januar 2023 | 19:00 Uhr
Mario FCM-Fan 04758 vor 8 Wochen
@Gernot , sind wir doch mal ganz ehrlich, jeder andere Trainer hätte den Torwart schon gewechselt , nur C.T. will das einfach nicht einsehen das Reimann schon zu viele Fehler gemacht hat und wahrscheinlich Heldenstatus besitzt, warum auch immer !? Wo das noch hinführen soll, keine Ahnung, ich hatte vom Titz bis jetzt immer eine sehr positive Meinung u. er mag auch ein guter Trainer sein, soll er es uns allen wieder beweisen, denn Spiele gewinnt man auch in der Abwehr , aber mit Reimann - KEINE Chance, der ist ein Unruhefaktor u. kein Rückhalt, das hatten wir erst kürzlich hier im Forum .BWG aus Sachsen
BK Ossi vor 8 Wochen
Man brauch hier nix mehr schön reden. Reimann ist der größte Fliegenfänger und zum Trainerteam, Spielern und unser tollen Geschäftsführer Sport der ganix auf die Reihe bekommt sage ich nix mehr. Magdeburg steigt wieder ab!!!!!! Und hoffentlich, wird dann mal richtig aufgeräumt.
Gernot vor 8 Wochen
Alles gut und schön. Vieles wurde schon von Vielen angesprochen, nur wirklich etwas geändert hat sich kaum.
Das man nur mit einer stabilen Defensive erfolgreich Fußballspielen kann, ist keine Erkenntnis aus jüngsten Tagen. Eine stabile Defensive beginnt beim Torwart. Einen Torwart, welcher die Abwehr gekonnt mitorganisiert, Sicherheit ausstrahlt und auch mal einen oder zwei unhaltbare Bälle hält. Alles Eigenschaften, welche unsere Nummer 1 kaum oder überhaupt nicht mitbringt. Sein großes Plus, und wahrscheinlich auch seine Daseinsberechtigung im System Titz, besteht in seinen ( für einen TW) überdurchschnittlichen fußballerischen Fähigkeiten, welche seine Unzulänglichkeiten aber nicht ersetzen.
Ich will hier nicht den Reimann zum Buhmann oder Alleinschuldigen abstempeln, wirkliche nicht. Da gibt es noch einige Akteure, welche ähnlich unterwegs sind. Nur, irgendwo gilt es den Hebel anzusetzen. Und, ich glaube, ligareife Torwarte zu finden , ist in Deutschland nicht so kompliziert.