Neues vom Krügel-Platz | Folge 35 Wolfgang Seguin: "Der FCM in der ersten Liga – ich hoffe sehr, dass ich das noch erlebe"

MDR San Mitarbeiter Daniel George
Bildrechte: MDR/punctum.Fotografie/Alexander Schmidt

Er hat den 1. FC Magdeburg 1974 zum Europapokalsieg geschossen und ist eine echte Legende des Klubs: Im Podcast spricht Wolfgang "Paule" Seguin über seine bewegte Karriere bei den Blau-Weißen, das besondere Verhältnis zum damaligen Meistertrainer Heinz Krügel und seine Meinung über den FCM der Gegenwart.

Wolfgang Seguin Podcast Logo
Bildrechte: MDR/Imago

Alle Folgen: Neues vom Krügel-Platz – der FCM-Podcast

Logo des 1. FC Magdeburg
Bildrechte: MDR/Max Schörm
47 min

Den Klassenerhalt hat der FCM eingefahren und somit geht der Blick in die Zukunft. Im Kader des Clubs – aber auch im Podcast stehen Veränderungen an.

MDR SACHSEN-ANHALT Mo 15.05.2023 12:16Uhr 47:03 min

Audio herunterladen [MP3 | 43,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 87,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/kruegel-platz/audio-fcm-podcast-abschied-oliver-leiste100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo des 1. FC Magdeburg
Bildrechte: MDR/Max Schörm
Alle anzeigen (219)

Die Hüfte wurde frisch operiert. Aktuell zwickt auch noch das Bein. Seine 77 Jahre machen sich allmählich dann doch bemerkbar. Das nervt Wolfgang Seguin. Sehr sogar. Denn: "Ich war immer fit", sagt er. Und: "Ich hoffe auch, dass ich für die Traditionsmannschaft des FCM nochmal auflaufen kann."

Wer über die Tradition des 1. FC Magdeburg spricht, kommt am Namen Wolfgang "Paule" Seguin nicht vorbei. Er ist der Rekordspieler des Vereins, machte sich mit seinem Tor zum 2:0 im Europapokalfinale 1974 gegen den AC Mailand zur Legende.

Im Keller seines Hauses hängen Bilder von damals neben weiteren Erinnerungsstücken. Ein bisschen sieht dieser Raum wie ein FCM-Museum aus. "Hat alles meine Frau hergerichtet", sagt Wolfgang Seguin – und spricht im Podcast über die blau-weiße Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Folge 35 von "Neues vom Krügel-Platz" in drei Schlagzeilen:

1.) "Ich bin und bleibe blau-weiß!" – ab Minute 3:30

Fast jedes Spiel des 1. FC Magdeburg schaut Wolfgang Seguin mit seinen Kumpels in seinem Fußball-Keller. "Ich bin und bleibe blau-weiß", sagt er. Und mit Blick auf die vergangenen Monate: "In der ersten Halbserie hatte ich Angst um den Club. Dann haben sie aber vieles richtig gemacht."

Im Podcast spricht der 77-Jährige über die Saison des 1. FC Magdeburg und warum sich seine Meinung über Cheftrainer Christian Titz geändert hat. Außerdem ein Thema: Welche Spieler den einstigen Dauerbrenner besonders überzeugt haben.

"Möglich ist alles in den nächsten Jahren", sagt Seguin über die Zukunft und erklärt: "Ich hoffe, dass ich es noch erlebe, dass der FCM in der ersten Liga spielt."

FCM-Pokalvorschau Seguin 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Mo 01.08.2022 09:22Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-erster-fc-magdeburg-wolfgang-seguin-amara-conde-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

2.) Erinnerungen an den größten Triumph – ab Minute 21:00

Der Europapokalsieg 1974 war der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte des 1. FC Magdeburg. Final-Held Seguin lässt die damalige Saison fast 50 Jahre später noch einmal Revue passieren. Ausgangspunkt: eine Vision von Meistertrainer Heinz Krügel am Rande des ersten internationalen Spiels. "Wir haben damals alle gedacht, der ist nicht mehr normal", sagt Seguin und erzählt die wegweisende Anekdote.

Außerdem spricht der "Paule" über die weißen Bademäntel, Autos als Prämien und die heutigen Treffen der Helden von einst.

Ulrich Schulze, FCM - 1974 75 min
Bildrechte: MDR/ imago/Fred Joch
75 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 30.04.2020 17:40Uhr 74:38 min

Audio herunterladen [MP3 | 68,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 136,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/kruegel-platz/audio-1389180.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

3.) Wechselt Paul Seguin zum FCM? – ab Minute 30:00

Wenn Wolfgang Seguin über die Liebe seines Sohnes Paul zum Fußball spricht, dann schießen ihm die Tränen in die Augen. "Er hatte keine Kindheit. Er hat alles dem Fußball untergeordnet. Das war schon nicht mehr normal", sagt der 77-Jährige. Aber: "Ich war als kleiner Junge eigentlich genau so."

Ausgebildet wurde Paul Seguin beim VfL Wolfsburg, spielte dort später Bundesliga. Dann eine Leihe zu Dynamo Dresden, schließlich der Wechsel nach Fürth. Inzwischen kickt Seguin bei Union Berlin. Dort kam der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler über eine Reservistenrolle bislang aber nicht hinaus.

Also: War und ist ein Wechsel zum blau-weißen Herzensklub der Familie ein Thema? Das beantwortet Wolfgang Seguin im Podcast.

Wolfgang Seguin und Sohn Paul Seguin
Vater und Sohn: Paul Seguin (l.) spielt aktuell für den Bundesligisten Union Berlin. Bildrechte: IMAGO / Matthias Koch

Wo der Podcast zu hören ist

Podcasts FCM und HFC
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

MDR (Daniel George)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 24. Mai 2023 | 12:00 Uhr

12 Kommentare

HFC- fan vor 4 Tagen

Wer ist denn neidisch? Du solltest aber trotz deiner Freude nicht die Bodenhaftung verlieren, vorallem nicht herablassend auf andere herunterschauen. Wer hoch steigt, wird tief fallen und damit meine ich nicht deinen Verein!

Thommi Tulpe vor 4 Tagen

Ja und? Wir halten die Klasse, die der HFC erstmal erreichen muss. Hatten die nicht in der zu Ende gehenden Saison weitaus mehr Probleme, ihre Klasse zu halten, als Blau-Weiß eine Etage höher?
Sicher kann sich ein Blatt immer wenden: Irgendwann sind wir so weit, in Liga 2 vorn anzugreifen - trotz vieler neidischen Unkenden.

duke241276 vor 4 Tagen

tulpe träum weiter in deiner md Bettwäsche ihr könnt froh sein immer die klasse zu halten mehr nicht, und im Fußball kann sich das Blatt schnell wenden das müsstest du eigentlich am besten wissen . lol

Ein Angebot von